Wir verwandeln leere Eierschachteln ganz einfach in dekorative Blumentöpfe. Setzt man dort Sukkulenten mit ein wenig Erde ein, ist die frühlingshafte Deko auch schon fertig.
Wer liebt sie nicht? Selbstgemachte Grußkarten, befüllt mit einer lieben Botschaft. Unsere Osterkarte zeigt auf der Vorderseite zuerst einmal „nur“ ein Osterei. Aber wenn man sie öffnet, winkt uns ein süßes Küken entgegen und überbringt österliche Grüße.
Bunte Ostereier dürfen beim Ostertisch nicht fehlen. Besonders hübsch wird die Tischdeko, wenn aus den Eiern süße Hasenköpfe mit langen Ohren werden. Im Video zeigen wir, wie Sie die Serviette falten.
Mit dieser Dekoidee sorgt ihr beim Osterfrühstück garantiert fürs Schmunzeln. Unsere bunten Ostereier haben wir als Osterhasen, die sich kopfüber im Blumentopf verstecken, getarnt.
Füllt man Reis in einen alten Socken, so entsteht mit ein paar wenigen Handgriffen und ganz ohne Nähen ein neues Kuscheltier. Unser Osterhase sieht auch übrigens als Dekoration am Ostertisch ganz entzückend aus.
Viele traditionelle Backwaren warten in der Osterzeit auf uns. Sie können pikant mit Osterkrainer, Schinken und Kren gegessen oder ganz klassisch mit Butter und Marmelade zum Kaffee serviert werden.
Was man mit Pfeifenputzern alles machen kann! Diesmal formen wir sie zu Ohren und Pfoten und stecken sie in zwei Holzperlen – schon haben wir einen herzigen Osterhasen für den Osterstrauch gebastelt.
Die Osterpinze aus Germteig fand ihren Weg aus dem Norden Italiens zu uns. Den Namen verdankt das traditionelle Gebäck im Weihkorb dem Wort pinza für Schere bzw. Zange. Damit werden die typischen Einschnitte erzeugt.
Wir machen es unseren gefiederten Freunden nach und basteln ein Osternestchen aus dünnen Zweigen. Als Hilfsmittel nehmen wir uns eine kleine Baumscheibe und lange Nägel zur Hand.