Backen für Ostern: 7 traditionelle Rezepte
Viele traditionelle Backwaren warten in der Osterzeit auf uns. Sie können pikant mit Osterkrainer, Schinken und Kren gegessen oder ganz klassisch mit Butter und Marmelade zum Kaffee serviert werden.

Zu Ostern freuen wir uns auf handbemalte Ostereier, die Palmkätzchensträuche schmücken, bunte Ostereier im Osternesterl und selbstverständlich auf die geweihte Osterjause, gut verpackt in der traditionellen Weihkorbdecke. Aber einer der schönsten Bräuche zu Ostern ist zweifelsohne das Backen von süßem Ostergebäck mit feinen Füllungen und schokoladigen Verzierungen.

Ein gebackenes Osterlamm darf am Ostertisch nicht fehlen – vor allem, wenn es so gut schmeckt wie dieses. Das Rezept stammt von Backprofi Christina Bauer.

In der Osterzeit serviert man traditionell in Kärnten den Reindling mit Schinken und Kren oder ganz klassisch mit Butter und süßer Marmelade.

Dieses Osterbrot eine Spezialität aus dem Lungau, ist bei Christina Bauer jeden Ostersonntag mit dabei. Und so wie es der Brauch will mit dem Brotstempel in der Mitte gestempelt.
4. Osterpinze

Goldbraune, flaumige Osterpinzen gehören in der Steiermark zu jeder Osterjause dazu. Und mit Kren, Schinken und einem gefärbten Ei schmecken sie einfach zu gut.

Ob Hennen, Hasen oder kleine Lämmer. Verziert mit Schokolade, Streusel oder Hagelzucker, diese Osterkekse von Christina Bauer werden aus Mürbteig gezaubert und schmecken am Ostersonntag auch schon zum Frühstück ausgezeichnet.

Der klassische Osterzopf wird mit Germteig gemacht und darf sich unter einem feuchten Tuch eine kurze Pause gönnen, bevor er traditionell zu einem Zopf geflochten wird. Christina Bauer zeigt uns bei diesem Rezept im Video, wie das Zopfflechten ganz einfach geht.
7. Süßer Osterschneck

Der süße Osterschneck wird in einer Tortenform gebacken und die nussige Füllung mit Zucker, Rum und Rosinen ergänzt.