Anzeige

Gute Küche

Was tun mit übrig gebliebenem Eiklar?

Beim Kekse oder Kuchen backen kann es schon passieren, dass Eiklar übrig bleibt. Hier sind acht Tipps der Servus-Gemeinde, wie man es am besten weiterverarbeiten kann.

Eiklar, Küchenwissen, Servus
Foto: Mauritius Images
8 köstliche Tipps von der Servus-Gemeinde, was man aus übrig gebliebenem Eiklar machen kann.

1. Hexenschaum

Ines K.: „Hexenschaum! Meine Oma schlug dafür steifen Schnee und mischte Marmelade darunter – eine liebgewonnene Kindheitserinnerung.“

Anzeige

2. Salzburger Nockerl

Barbara P.: „Eiklar lässt sich gut einfrieren und wenn genug beisammen ist, mache ich Salzburger Nockerl daraus.“

3. Schneenockerl

Schneenockerl, Vanillesauce, Minze, Nachspeise, Servus Rezept
Foto: Eisenhut & Mayer
Wer hätte gedacht, dass Schnee so köstlich schmecken kann – ein himmlischer Genuss.

Judith T.: „Schnee mit püriertem Bratapfel und etwas Preiselbeermarmelade vermengt – so heißt bei uns der Hexenschaum. Oder auch Schneenockerl mit Vanillesauce – ach da gibt es so Vieles.“

4. Baiser

Monika D.: „Ich mache alle Arten von Baiser daraus. Mit Nüssen, Kakao, geriebener Schokolade, Kokos oder zwei Stück mit Nutella oder Marmelade zusammensetzen.“

5. Schaumrollen und Eiweißbrot

Betti S.: „Schaumrollen! Die isst bei uns jeder gerne. Aber auch für Eiweißbrot oder Eiweißkuchen kann man das Eiklar gut verwenden.“

6. Windringerl

Windbäckerei, Weihnachtskekse, Kekse, Plätzchen, Rezepte
Foto: Eisenhut & Mayer
Windbäckerei

Andrea F.:Windringerl oder Kardinalschnitten – aber das Eiklar vorher einfrieren! Dann lässt es sich besser schlagen und wird schöner und steifer.“

7. Eiweißguglhupf

Mariella C.: „Ich backe dann gerne den Eiweißguglhupf, das Rezept habe ich von www.backenmitchristina.at

8. Kokosbusserl

Nina B.:Kokosbusserl – die dürfen gerade zu Weihnachten nicht fehlen.“

Anzeige