Benachrichtigungen

    Kekse & Plätzchen

    Klassische Schaumrollen

    Für die einen ist es die luftige und leichte Baiser-Schaumfülle, für die anderen der zart-buttrige Blätterteig, der die Schaumrolle so köstlich macht. Mit etwas Fingerfertigkeit gelingt der süße Genuss auch zuhause.

    Schaumrollen auf klassische Art, Kochschule, Sektgläser, Küchentücher, Teller
    Foto: Ingo Eisenhut
    Nicht nur optisch ein Genuss diese Schaumrollen.  

    Eigentlich hat die Schaumrolle noch einen weit illustreren Namen. Sie heißt auch Schillerlocke – nach einem Gemälde, das Friedrich Schiller mit üppiger Haarpracht zeigt, die in Farbe und Form der goldbraun gebackenen Süßigkeit ähnelt. Also: Heute muss die Rolle werden, Frisch, ihr Bäcker, seid zur Hand!

    Gut zu wissen:

    • Zeitaufwand beträgt zusätzlich 12 Stunden zum Auftauen des Blätterteigs.

    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    70 Stück1 Stunde1:15 Stunden
    Anzeige
    Zutaten
    660 gtiefgekühlter Blätterteig
    2Eidotter, mit 2 EL Milch verrührt
    griffiges Mehl zum Bestauben
    Für die Baiserfüllung
    140 gFeinkristallzucker
    100 gWasser
    8 gechter Vanillezucker
    2Eiklar
    Staubzucker zum Bestreuen
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Blätterteig über Nacht im Kühlschrank auftauen. Am nächsten Tag für das Baiser 100 g Zucker mit Wasser 7 Minuten sprudelnd kochen, Vanillezucker zugeben und weitere 3 Minuten kochen. Den Sirup etwas abkühlen lassen. Eiklar steif schlagen, dabei 40 g Zucker langsam einrieseln lassen. Nun den warmen Vanillesirup in einem dünnen Strahl mit dem Mixer unterrühren, bis eine seidig glänzende Baisermasse entstanden ist.

    2. Blätterteig mit einem Nudelholz in alle Richtungen zu einem Rechteck von 32 × 52 cm ausrollen. Dabei möglichst wenig Druck ausüben, damit er beim Backen gleichmäßig aufgeht. Dann die Teigplatte mit einem Lineal zu einem exakten Rechteck von 30 × 50 cm und das Rechteck in 10 genau 3 cm breite Streifen schneiden.

    3. Teigstreifen der Länge nach mit einem Strich Eidotter bepinseln. Die Kanten müssen dabei frei bleiben, sonst würde der Teig an den Formen festbacken.

    4. Teigstreifen spiralförmig auf die Backformen wickeln.

    5. Mit Dottermilch einpinseln. Schaumrollen mit dem Endstück nach unten auf ein mit kaltem Wasser besprühtes Backblech legen. 15 Minuten kühl ruhen lassen, damit sich der Teig wieder entspannt. Das Backrohr auf 200 °C Ober -/Unterhitze vorheizen.

    6. Schaumrollen ca. 12–15 Minuten hellbraun backen und noch warm von den Formen lösen. Danach auskühlen lassen.

    7. Baisermasse in einen Spritzbeutel mit einer für die Schaumrollenöffnung passenden Tülle füllen. Baisermasse in die Schaumrollen füllen. Nach Wunsch mit Staubzucker bestreuen und frisch genießen.