Benachrichtigungen

    Brot & Gebäck

    Hausgemachte Tiroler Vinschgerl

    Klassisch genießt man die Vinschgerl mit Schmalz und Schnittlauch oder mit Schinkenspeck und Käse.

    Hausgemachte Tiroler Vinschgerl, Rezept, Servus
    Foto: Eisenhut & Mayer
     
    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    10 Stück20 Minuten2:45 Stunden
    Anzeige
    Zutaten
    600 gRoggenmehl
    300 gWeizenmehl
    1 Pkg.Trockengerm
    3 TLFenchel, grob zerstoßen
    3 TLKoriander, grob zerstoßen
    1 TLKümmel, grob zerstoßen
    2 TLgemahlener Brotklee (Schabzigerklee)
    150 gflüssiger Sauerteig vom Roggen
    20 gfeines Meersalz
    1 TLWaldhonig
    750 mllauwarmes Wasser
    Roggenmehl zum Bestäuben
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Beide Mehlsorten mit Trockengerm und den Gewürzen mischen. Ein Drittel davon in einer Extraschüssel mit Sauerteig und 500 ml Wasser verrühren.

    2. Mit der restlichen Mehlmischung, Salz, Honig und dem restlichen Wasser zu einem weichen, sehr klebrigen Teig verarbeiten. In eine Schüssel geben und mit einem feuchten Tuch bedeckt etwa 1 Stunde lang gehen lassen.

    3. Aus dem weichen Teig mit einer Teigkarte 10 gleich große Stücke abstechen und in Roggenmehl wälzen und etwas flachdrücken.

    4. Mehrere Backbleche mit Roggenmehl bestauben und die Vinschgerl mit genügend Abstand darauf verteilen. Ins kalte Backrohr schieben und dort 1 weitere Stunde gehen lassen.

    5. Aus dem kalten Ofen nehmen und diesen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.

    6. Die Bleche wieder in den Ofen schieben, eine halbe Tasse Wasser auf den Boden des Backrohrs schütten und sofort schließen. Die Vinschgerl 25 Minuten lang backen. Herausnehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.