Anzeige

Gute Küche

Rezepte für Ostern

Ob die Osterjause mit Fleisch, vegetarisch, süß oder einfach mit allem angerichtet wird, ist reine Geschmacksache. Es ist auf jeden Fall für alle eine Köstlichkeit dabei.

Ostermenü, Osterjause, Osteressen, Ostereier, Kren, geweihtes Osterfleisch, Osterfleisch
Foto: Eisenhut & Mayer
Frisch gerissener Kren und bunte Ostereier mit Osterschinken machen Ostern erst perfekt.

1. Schinken in Brotteig

Bei diesem Schinken in Brotteig haben wir eine besondere Kochunterstützung: Xandi Rieder hilft uns Schritt für Schritt in einem Anleitungsvideo zu einem perfekten Ergebnis.

Anzeige
Schinken, Brotteig, Ostern, Rezept
Foto: Eisenhut & Mayer
Zum Schinken im Brotteig muss natürlich auch ein hart gekochtes Ei gegessen werden.

2. Osterschinken im Topf

Selbst gekochter Osterschinken ist nicht nur zum festlichen Frühstück ein Genuss. Frisch aus dem Topf schmeckt er zu Sauerkraut, Erdäpfeln und natürlich hartgekochten Eiern.

Servus Mondpost
Osterschinken im Topf, Ostermenü, Osterjause, Osteressen, Ostereier, Kren, geweihtes Osterfleisch, Osterfleisch
Foto: Eisenhut & Mayer
Osterschinken, hart gekochter Eier, Erdäpfel und Sauerkraut - ein köstliches Osteressen wartet auf Sie.

3. Lammrolle mit Spinat und Paradeisern

Zu Ostern isst man traditionell Lamm. Und Spinat, den isst man da auch. Wir haben beides in ein Gericht gepackt und servieren zur Lammrolle noch Schalotten und Paradeiser dazu. So schmeckt's.

Lammrolle, gefülltes Lamm, Blattspinat-Rezept, Lammgericht, Semmelfülle
Foto: EIsenhut & Mayer
Die gefüllte Lammrolle wird mit gegrillten Schalotten und Tomaten serviert.

4. Lammkeule in Bergkräuterheu

Fein getrocknetes Bergheu mit wilden Wiesenkräutern verleihen der Lammkeule ein ganz besonderes Aroma.

Lammkeule in Bergkräuterheu, Lammbraten, Lamm Rezept, Lamm, Servus Rezept
Foto: Eisenhut & Mayer
Das Kräuterheu zieht in die Lammkeule ein und verteilt die köstlichen Aromen im ganzen Fleisch.

5. Cremespinat mit pochiertem Ei und geröstetem Brot

Der Spinat hat sich in Zeiten, in denen immer mehr Menschen auf Fleisch verzichten, anstatt des Lamms oder Schinkens auch einen Platz im ostersonntäglichen Menü erobert – bei uns gibt‘s deshalb Cremespinat mit pochiertem Ei.

Cremespinat, pochiertes Ei, Osteressen, Osterjause vegetarisch, Ostern ohne Fleisch
Foto: EIsenhut & Mayer
Besonders bekömmlich wird ein Ei, wenn man es pochiert. Und mit Spinat serviert, schmeckt es nicht nur am Gründonnerstag gut.

6. Rosentaler Osterbraten

Die Kärntner Spezialität der Rosentaler Osterbraten wird kalt serviert und lässt sich sehr gut am Vortag zubereiten.

Rosentaler Osterbraten, Faschierter Braten, Braten, Oster Rezept, Servus Rezept
Foto: Eisenhut & Mayer
Der Osterbraten wird mit Senf, Kren und Salat serviert.

7. Osterfleck

Der Osterfleck ist ein Brot, das flach auf dem Blech gebacken und mit viel Butter gegessen wird.

Blech, Backpapier, Brot, Butter, Teller, Osterei
Foto: Eisenhut & Mayer
Dieses selbstgemachte, saftige Brot wird direkt am Blech serviert.

8. Osterlamm

Ob das Osterlamm nun am Kopf oder andersrum angeschnitten wird, darüber wird oft diskutiert. Fakt ist, dass es beim Ostersonntags-Frühstück nicht fehlen darf.

Osterlamm, Osterkuchen, Osterjause, Kuchen, süßes Osterlam, Ostern, Oster Rezept, Servus Rezept
Foto: Eisenhut & Mayer
Das Osterlamm haben wir in süßes Schokolade-Stroh gesetzt.

9. Süßer Osterschneck

Süße Germkuchen sind fixer Bestandteil der bäuerlichen Küche, vor allem an Festtagen. Dieser Osterschneck wurde zwar in einer Form gebacken, üblicherweise hat man dafür aber einen Topf genommen.

Süßer Osterschneck, Osterkuchen, süße Osterjause, Osterjause, Ostern, Germteigkuchen
Foto: Eisenhut & Mayer
Die Fülle des Osterschneck wird mit Rum verfeinert.
Anzeige