HauptspeiseCordon bleu in Mohnpanier mit Bergkäse und SchinkenspeckAuf der Suche nach dem Ursprung des Cordon bleu verliert man gern den Faden. Vom Pariser Hof führt die Recherche bis in ein Walliser Bergdorf – Ausgang unklar. Klar ist nur, dass der Käse das Herzstück bilden muss, hier ist es gereifter Bergkäse.
HauptspeiseKohlrabiblätter-Omelett mit SchweinfleischDie Blätter von Kohlrabi sind noch viel gesünder und vitaminreicher als die Knolle. Wir nehmen das in der Küche sehr ernst und zaubern ein Omelett aus den Blättern. Dazu gibt es Schweinefleisch.
HauptspeiseKrenfleisch mit Erdäpfelpüree und WurzelgemüseJosef Brüggler fühlt sich wohl in seiner Küche im Erlhof in Zell am See – und das schmeckt man in jedem seiner Gerichte. So auch im Krenfleisch mit Erdäpfelpüree.
HauptspeiseSchweinswürstel selber machenDer Inhalt einer Wurst, sagt der Volksmund, bleibt ein ewiges Geheimnis. Stimmt gar nicht, denn wir wissen, was drin steckt – und wir zeigen es mit unserer Schritt für Schritt-Anleitung.
HauptspeiseIdrijski ŽlikrofiDie slowenischen Teigtascherl sind bei unserem Nachbar ein Nationalgericht. Man kann Idrijski Žlikrofi mit Saucen alleine essen oder als Beilage zum Braten – ein vielseitiges Gericht, das schmeckt.
HauptspeiseMaispalatschinken mit feurigem FaschiertenDie schöne, gelbe Farbe bekommen die Palatschinken vom Maismehl, den pikant-scharfen Geschmack von der Fülle aus Faschiertem mit Chilis. Die heizen ein.
HauptspeiseSchweinsschopfstreifen mit Rote-Rüben-Linsen-SalatKnackige Hülsenfrüchte harmonieren in vielen Gerichten wunderbar mit erdigen Rüben. Wir servieren heute Schweinsschopfstreifen mit Rote-Rüben-Linsen-Salat.
HauptspeisePolenta-Auflauf mit Fleisch und SpeckDer Mais braucht Sonne, die bekommt er in Kärnten. Maisgrieß, also Polenta oder Plentn, ist in Südösterreich ein Grundnahrungsmittel und übernimmt dort gern die Rolle der nördlicheren Erdäpfel als Kohlenhydratversorger.
HauptspeiseBreite Nudeln mit Spinat, Schinkenspeck und BergkäseZur Herstellung von Bergkäse verwendet man sowohl Tal- und auch Almmilch – das macht seinen Geschmack aus. Wir servieren ihn heute geschmolzen mit breiten Nudeln, Spinat und Schinkenspeck.
HauptspeiseRahmschnitzel mit Kräuterseitlingen und KarottenreisDer feste Fruchtkörper des Kräuterseitlings lässt sich wunderbar in Scheiben schneiden – perfekt für unsere kleine Abwandlung des Seelenwärmers seit Kindertagen: Champignonschnitzel. Und den Erbsenreis haben wir – Hokuspokus! – in Karottenreis verwandelt.
VorspeiseEachtling mit Haferwurzel, Nackthafer und AlmweideschweinAus Nackthafer und Erdäpfeln (im Lungau Eachtling genannt) kreiert Josef Steffner eine frische, moderne Küche, die in uralten Traditionen wurzelt. Uns zeigt er ein Rezept mit Speckscheiben vom Almweideschwein.
HauptspeiseRotes Spitzkraut aus dem OfenDas rote Spitzkraut eine gern gesehen Beilage zum Schweinsbraten kommt bei uns heute aus dem Ofen. Kräftig gewürzt und mit salzigem Schafkäse überbacken, kommt es aber auch fleischlos ganz gut an.
HauptspeiseCordon Bleu mit Vorarlberger BergkäseIm Restaurant „Goldener Hirschen“ zaubert Küchenchef Harald Fink aus Schweinskarree, Räucherschinken und Vorarlberger Bergkäse ein unvergleichlich knuspriges Cordon Bleu.
HauptspeiseRipperl mit Ofenkartoffeln und Schnittlauch-SauerrahmsauceIm heimeligen Ambiente der Huwis Alm in Salzburg kann man so einige Pinzgauer Spezialitäten genießen. Heute zeigen uns die Inhaber des Gasthauses eine ihrer Spezialitäten: Ripperl mit Ofenkartoffeln und Schnittlauch-Sauerrahmsauce.
HauptspeiseLeberkäs mit Sauerkraut und RöstzwiebelnIn Bayern serviert man Leberkäse gewöhnlich mit Spiegelei, Erdäpfelsalat oder mit Sauerkraut – so schmeckt er einfach am besten. Und auf keinen Fall darf eine ordentliche Portion Senf fehlen.