HauptspeiseSchweinsfilet mit Spargelpüree und knusprigem SpargelFür das Spargelpüree zum zartrosa Schweinsfilet verwenden wir Spargelbruch und für den knusprigen Spargel wälzen wir die grüne Version in Weißbrotbröseln und braten sie in Schmalz heraus.
HauptspeiseWurzelfleischIn der Steiermark gedeiht alles prächtig für das hiesige Nationalgericht: Schweine, Äpfel für den Essig, Wurzelgemüse, Erdäpfel und Kren. Nimmt man fürs Wurzelfleisch die Schweinsschulter, schmeckt es feinwürzig und liegt nicht schwer im Magen.
VorspeiseSaure Supp'nWas früher zum bäuerlichen Frühstück gehörte, renkt heute den beleidigten Magen ein.
HauptspeiseRiebelmais-Auflauf mit Duroc-SchweinsragoutIm Bregenzerwälder Krumbach wird die alte Rasse der Duroc-Schweine gehalten. Gabi Strahammer, die Köchin des „Schulhus“, kocht für uns einen typischen Riebelmais-Auflauf mit dem saftigen Ragout der regionalen Duroc-Schweine.
HauptspeiseReisfleischOb ursprünglich serbisch oder ungarisch – Reisfleisch ist so urwienerisch wie das Schnitzel. Und leider ein bisschen in Vergessenheit geraten. Richtig gegart und je nach Geschmack gern auch etwas schärfer gewürzt, ist es nämlich ein Gedicht.
HauptspeiseMostbraten mit knuspriger SchwarteDas in Birnenmost eingelegte Bratl mit knuspriger Schwarte schmeckt am besten mit Erdäpfelknödel und Krautsalat.
HauptspeiseNetzbratenBeim Netzbraten wird das Faschierte von einem Schweinenetz umhüllt, so wird er nicht nur zusammengehalten, sondern auch saftiger und saugt sich beim Braten mit allen Aromen, die das Netz abgibt richtig voll.
HauptspeiseWälderleber mit ReisAm feinsten schmeckt die Leber je heller sie ist, denn desto jünger ist das Tier. Man kann sie mit Zwiebeln rösten, paniert herausbacken oder wie hier in einer molligen Sauce mit Wacholderschnaps und Preiselbeeren zubereiten.
HauptspeiseSurbratl mit RahmgurkensalatEin Glaserl Welschriesling oder Blaufränkisch und dazu eine Scheibe vom Surbraten, frisches Brot und ein rahmiger Gurkensalat – eine Buschenschankidylle, die sich ganz einfach auch daheim verwirklichen lässt.
HauptspeiseSaure Boana mit SemmelkrenIn Oberösterreich werden die Schweinsrippen gern als G’sodans oder Boanlfleisch zubereitet und direkt in der Suppe serviert. Die sauren Boana sind eine Mühlviertler Spezialität, traditionell gehören dazu frischer Semmelkren und gebackene Brotschnitten.
HauptspeiseMaischelen mit MairübenDie Maischelen sind ein klassisches Schlachtessen. Dafür werden Innereien und Schweinekopffleisch grob faschiert, mit Rollgerste und Gewürzen vermischt und zu Kugeln geformt. Eingeschlagen in ein Schweinsnetz bäckt man sie in Schweineschmalz heraus.
HauptspeiseKrautfleischDas Schöne an der Wiener Küche ist ihr vielfältiges Erbe. Einflüsse aus vielen Teilen der ehemaligen Donaumonarchie sorgen für Spannung am Teller. Ein typischer Klassiker dieser Mischkulanz ist das Krautfleisch.
VorspeiseKlachelsuppeIn ihrer Heimat, der Südoststeiermark, wird die Schweinshaxlsuppe traditionell mit Heidensterz oder Salzerdäpfeln serviert, man kann sich auch Brot oder Semmel dazu schmecken lassen.
HauptspeiseErdäpfeleintopf mit Koriander und BlunzenEgal ob Blutwurst oder Blunzen – beides passt perfekt in diesen Erdäpfeleintopf. Der Koriander vollendet die Kombination aller Zutaten und macht das Gericht so richtig gschmackig.
VorspeiseChampignon-Carpaccio mit SpeckparadeiserDer Champignon ist der Allrounder unter den Pilzen und überall gern dabei. Wir setzen ihn heute in einem würzigen Champignon-Carpaccio mit Speckparadeiser ins rechte Licht.