Zubereitung Ofenbratl:
Bratenreine mit Wasser füllen, bis das Wasser ca. 2 cm hoch steht.
Bratenstück mit der Schwarte nach unten in das Wasser legen und ca. 30 Minuten kochen.
Bratenstück aus dem Wasser nehmen; die Schwarte mit einem scharfen Messer kleinwürfelig bis zum Fleisch einschneiden.
Braten mit Salz, Knoblauch und Kümmel einreiben.
Bratenstück in eine Bratform geben, auf mittlerer Schiene bei 90°C ca. 2 1/2 Stunden braten, bis eine Kerntemperatur von 78°C erreicht ist.
Hat der Braten die Kerntemperatur erreicht, Ofentemperatur auf 240°C drehen und 8 Minuten „krusteln“ lassen. Mit Wasser übergießen, noch einmal 8 Minuten „krusteln“ lassen – ob ein drittes Mal notwendig ist, entscheidet man per Augenmaß.
Zubereitung Semmelknödel:
Semmelwürfel salzen, durchmischen.
Zwiebel fein schneiden und in der Butter anschwitzen.
Zwiebel mit Semmelwürfeln und allen anderen Zutaten in einer großen Küchenschüssel vermengen.
Masse ca. 15 Minuten ruhen lasse
Knödel formen.
Tipp von Ilse Blachfellner-Mohri: Denken Sie daran, wie Sie als Kind einen Schneeball gemacht haben: erst zusammendrücken, dann zu einer Kugel formen.
Knödel in leicht gesalzenem, wallendem Wasser 20 Minuten ziehen lassen.
Tipp: Zuerst nur einen Probeknödel ins Wasser geben. Zerfällt er, den anderen Knödeln etwas Mehl zugeben, neu formen.
Dazu passt warmer Krautsalat mit gerösteten Speckstreifen.