Erdäpfel in der Schale nicht zu weich kochen und etwas abkühlen lassen. Danach schälen und in Scheiben schneiden.
Fisolen putzen, einmal quer halbieren. In kochendem Salzwasser bissfest garen und kalt abschrecken.
Zwiebel und Pfefferoni in Streifen schneiden. Knoblauch fein hacken. Zwiebel, Pfefferoni und Knoblauch in der Rindsuppe einmal aufkochen und abseihen. Dann mit Erdäpfelscheiben und Fisolen vermischen.
Dotter, Senf, Honig, Salz, Pfeffer und Essig verrühren. Das Öl unter kräftigem Schlagen mit dem Schneebesen tröpfchenweise zugeben, bis eine Mayonnaise entsteht. Zum Schluss Joghurt und Schnittlauch einrühren.
Die Mayonnaise unter die Erdäpfel mischen und 30 Minuten ziehen lassen.
Hendlkeulen salzen und pfeffern. In Mehl wenden, durch die versprudelten Eier ziehen und in Bröseln wälzen. Die Keulen in 170 °C heißem Öl etwa 10 Minuten lang herausbacken.
Das Backhenderl mit Fisolen-Erdäpfel-Salat anrichten und mit Zitronenspalten servieren.
Backhenderl auf feurigem Fisolen-Erdäpfel-Salat
Das knusprig gebackene Backhenderl schmeckt zum scharfen Fisolen-Salat, den wir noch mit einer selbstgemachten Mayonnaise verfeinern, ganz ausgezeichnet.

Foto: Eisenhut & Mayer
Anzeige
Menge | Zubereitungszeit | Gesamtzeit |
---|---|---|
4 Portionen | 1:05 Stunden | 1:45 Stunden |
Anzeige
Zutaten
600 g | speckige Erdäpfel |
300 g | Fisolen |
1 | Zwiebel |
1 | rote Pfefferoni |
1 | kleine Knoblauchzehe |
1/8 | klare Rindsuppe |
2 | Dotter |
2 TL | scharfer Senf |
1 TL | Honig |
Salz, Pfeffer | |
3 EL | Apfelessig |
80 ml | gutes Sonnenblumenöl |
100 g | Naturjoghurt |
1 EL | Schnittlauch |
Für das Backhendl
je 4 Ober- und Unterkeulen ohne Haut | |
100 g | griffiges Mehl |
2 | Eier |
200 g | Semmelbrösel |
Öl zum Backen | |
Zitronenspalten zum Garnieren |
Anzeige
Anzeige
Zubereitung