So bindet man einen wunderschönen Tischkranz für den Frühling
So zaubern Sie aus frischen Ranunkeln, Narzissen, Anemonen, Tulpen und Hyazinthen einen farbenfrohen Zierkranz für Tür oder Tisch.

Das braucht man
1 ringförmiger Steckschwamm
diverse Frühlingsblumen (z. B. Ginster, Ranunkeln, Narzissen, Anemonen, Tulpen, Traubenhyazinthen, Hyazinthen)
2 Spireazweige
2 Kirschzweige
4 Dekoelemente (z. B. Vögel)

So bindet man den Blumenkranz
Legen Sie den Steckschwamm behutsam auf die Wasseroberfläche eines befüllten Gefäßes, bis er sich vollgesogen hat. Geben Sie diesem Prozess Zeit und tauchen Sie den Schwamm nicht unter, sonst bleiben Luftblasen in der Schwammmitte.
Kürzen Sie die Stiele der Blumen auf die gewünschte Länge und schneiden Sie diese schräg an. Stabilisieren Sie die weichen Stiele zudem mit Blumendraht.
Wichtig: Beim Stecken erst die großen, dann die kleinen Blüten verarbeiten. Dazwischen Spirea- und Kirschzweige zur optischen Auflockerung einsetzen.
Zum Schluss noch die Dekoelemente, in unserem Fall die Vöglein, platzieren und das Arrangement auf eine wasserfeste Unterlage stellen.
Servus-Tipp: Der Kranz sollte auch nach dem Binden immer gut befeuchtet werden, damit das Austrocknen der Blumen verzögert wird.

Servus-Abo - 12 Hefte jährlich erhalten
Servus-Haushaltsset mit dem Alleskönner Natron, einer vielseitig einsetzbaren Kernseife, einem 100 % natürlichen Spülblock von claro, einer Spülbürste aus Buchenholz und einem Servus-Geschirrtuch kostenlos dazu
nur € 51,90