Benachrichtigungen

    Kuchen & Torten

    Zitronen-Mohn-Gugelhupf

    Vom Spiel mit süß und sauer lassen wir uns gerne den Gaumen kitzeln. Zum Beispiel mit einem flaumigen Mohngugelhupf, der mit feinem Zuckerguss und einer leichten Note von Zitrone überzogen wird.

    Zitronen-Mohn-Gugelhupf, Kuchen, Zitronen, Zuckerguss
    Foto: Eisenhut & Mayer
    Feinster Zitronenzuckerguss umhüllt den flaumigen Mohngugelhupf.  
    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    1 Gugelhupfform30 Minuten1:20 Stunden
    Anzeige
    Zutaten
    Butter und Mehl für die Form
    200 gglattes Mehl
    40 gMaisstärke
    1 TLBackpulver
    3Eier
    250 gsehr weiche Butter
    200 gStaubzucker
    1 PriseSalz
    1 Pkg.Vanillezucker
    Saft und geriebene Schale von 3 Bio-Zitronen
    100 gKristallzucker
    80 gMohn
    Für die Garnitur
    1Bio-Zitrone
    150 gKristallzucker
    80 mlWasser
    100 gStaubzucker
    Saft von ½ Zitrone
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Backrohr auf 150 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Gugelhupform mit Butter bestreichen und mit Mehl bestauben. Mehl und Maisstärke mit Backpulver versieben. Eier trennen.

    2. Butter mit Staubzucker, Salz und Vanillezucker schaumig schlagen, dann die Dotter zugeben. Zitronenschale und -saft einmischen und 1/3 der Mehlmischung einrühren.

    3. Eiklar gut anschlagen, Kristallzucker nach und nach zugeben und zu einem cremigen Schnee schlagen. Unter die Buttermasse heben, dann die restliche Mehlmischung und den Mohn einrühren. In die Gugelhupfform füllen und glatt streichen.

    4. Im Backrohr ca. 50 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Nach der Garprobe herausnehmen und 5 Minuten in der Form überkühlen lassen. Dann stürzen und auskühlen lassen.

    5. In der Zwischenzeit für die Garnitur Zitrone waschen und in feine Scheiben schneiden. Kristallzucker mit Wasser in einem Topf aufkochen. Zitrone zugeben und ca. 20 Minuten langsam köcheln lassen. Abseihen und auskühlen lassen.

    6. Staubzucker mit Zitronensaft glatt rühren, sodass eine eher dickflüssige Konsistenz entsteht. Locker über den Gugelhupf gießen und mit Zitronenscheiben belegen.