Kuchen & Torten

Zupfgugelhupf

Bei diesem Gugelhupf lassen sich die buttrig-zuckrigen Teile ganz einfach mit der Hand herauszupfen. Der Germteig wird dabei von Zimt und Zucker begleitet – eine Kombination, die schon bei Zimtschnecken und Reinling bestens funktioniert.

Zupfgugelhupf, Kuchen und Torten, Kärnten, Kaffee, Teller, Holztisch, Wasserglas
Foto: Eisenhut & Mayer
Die süße Hülle der kleinen Teigkugeln des Zupfgugelhupfs karamellisiert beim Backen und schmeckt einfach himmlisch.  
Anzeige
MengeZubereitungszeitGesamtzeit
1 Gugelhupfform1:15 Stunden2 Stunden
Anzeige
Drucken
Zutaten
400 gMehl
25 gGerm
125 mllauwarme Milch
80 gweiche Butter
4Dotter
1 MesserspitzeSalz
Außerdem
Butter für die Form
Zum Wälzen
150 gButter
150 gKristallzucker
2 ELZimt
Anzeige
Anzeige
Zubereitung
  1. Mehl in eine Schüssel sieben, in die Mitte eine Vertiefung machen. In einer kleinen Schüssel Germ und 2 TL Zucker in der lauwarmen Milch auflösen und in die Mehlmulde gießen. Mit etwas Mehl vermischen und abgedeckt ca. 15 Minuten gehen lassen.

  2. In der Zwischenzeit Butter schaumig schlagen, Dotter, Zucker und Salz unterrühren. Mit dem Dampfl zu einem seidigen Teig abschlagen. Nochmals zugedeckt ca. 45 Minuten gehen lassen.

  3. Eine große Gugelhupform ausbuttern.

  4. Die Butter zum Wälzen schmelzen, Zimt und Zucker vermischen.

  5. Den Teig nochmals zusammenschlagen, in kleine Stücke teilen und diese zwischen den Händen rollen. Erst in Butter tauchen, dann im Zimtzucker wälzen. Die gewälzten Teigstücke in die Form schlichten und in der Form nochmals 15 Minuten aufgehen lassen.

  6. Das Backrohr auf 170 °C Heißluft vorheizen.

  7. Im Rohr ca. 45 Minuten backen. Herausnehmen, abkühlen lassen und stürzen. Nicht aufschneiden, sondern Stücke herauszupfen.

Drucken