Benachrichtigungen

    Kuchen & Torten

    Hochzeitsgugelhupf

    Der Germteigkuchen schmeckt mit beschwippsten Rumrosinen einfach köstlich und lädt zu noch einem Stück ein.

    Hochzeitsgugelhupf, Gugelhupf, Kuchen, Hochzeit, Germteig, Germ, Servus Rezept
    Foto: Eisenhut & Mayer
    Der Hochzeitsgugelhupf passt auch hervorragend zu anderen Feierlichkeiten.  
    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    1 Gugelhupfform40 Minuten3 Stunden
    Anzeige
    Zutaten für den Teig
    500 gWeizenmehl, glatt
    7 gSalz
    250 mlkalte Milch
    30 gGerm
    Safran
    125 gButter
    50 gStaubzucker
    1Ei
    2Dotter
    abgeriebene Schale von 1/2 Zitrone
    Zutaten für die Fülle
    50 gButter (zerlassen)
    120 gFeinkristallzucker
    2 ELKakaopulver (ca. 30 g)
    80 gRosinen
    50 mlbrauner Rum
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Rosinen in Rum einweichen.
    2. Milch lauwarm erhitzen. Einen Teil davon in ein Schüsserl leeren, Germ darin auflösen, 1 TL vom Staubzucker unterrühren. Safran fein mörsern und in die lauwarme Milch geben. Butter in der Milch schmelzen, Zucker darin auflösen. Kurz überkühlen lassen. Ei und Dotter einrühren.
    3. Mehl in eine große Rührschüssel sieben, Salz dazugeben und vermischen. Aufgelöste Germ und Milch mit den anderen Zutaten beifügen. Die Zitronenschale frisch dazureiben.
    4. Teig in der Küchenmaschine kneten, bis er sich glatt anfühlt und von der Schüssel löst.
    5. Germteig ca. 1 Stunde zugedeckt gehen lassen. Sein Volumen soll sich etwa verdoppeln.
    6. Eine Gugelhupfform buttern.
    7. Zucker mit Kakaopulver mischen.
    8. Rosinen in einem Sieb abtropfen (in den Rum kann man später wieder Rosinen einlegen).
    9. Germteig zusammenschlagen und auf leicht bemehlter Arbeitsfläche zu einem Rechteck von zirka 40 x 30 cm ausrollen.
    10. Germteigfleck bis knapp zum Rand mit flüssiger Butter bestreichen. Mit Kakaozucker großzügig und gleichmäßig bestreuen. Abgetropfte Rumrosinen aufstreuen.
    11. Von der Längsseite her eng aufrollen, die Enden gut zusammendrücken. Teigrolle in die gebutterte Gugelhupfform heben, die Naht soll nach oben schauen. Leicht andrücken, damit die Naht schließt. Zugedeckt weitere 15–20 Minuten gehen lassen.
    12. Backrohr auf 180 °C vorheizen.
    13. Gugelhupf mit flüssiger Butter bepinseln, 55–60 Minuten backen. 10 Minuten in der Form überkühlen lassen, stürzen, anzuckern und auskühlen lassen.