So bindet man einen Herbstkranz
Hortensien, Hagebutten, Heidekraut und Efeu ergeben zauberhafte Kränze für Tür und Tisch. Mit Schritt-für-Schritt Anleitung.


Klassischer Kranz mit Hagebutten, Erika, Zittergras und Wacholder.
Foto: Mauritius Images

Kranz aus Moos und Kräutern.
Foto: Mauritius Images

Herbstkranz aus Hagebutte, Heidekraut, Hortensie, Strohblume, Buchs und Efeu.
Foto: Mauritius Images

Bunter Kranz aus Fetthenne, Hortensie, Hagebutte, Buchs, Thuje und Efeu.
Foto: Mauritius Images

Eleganter Kranz gebunden mit Heidekraut, Heiligenkraut, Walcholder, Silberlinge, Lavendel und Salbei.
Foto: Mauritius Images
Das braucht's
- diverse Herbstpflanzen
- 1 Gartenschere
- 1 Rolle Blumendraht
- 1 Strohkranz (z. B. aus dem Baumarkt)
Anleitung zum Kranzbinden

1. Pflanzen zuschneiden
Die Blumen, Beeren und Zweige mit der Gartenschere auf eine Länge von etwa 15 bis 20 Zentimeter kürzen.

2. Deko festbinden
Die zugeschnittenen Pflanzen in Büschel zusammenfassen und mit dem Draht Reihe für Reihe am Strohkranz festbinden. Dabei die verschiedenen Büschel immer abwechseln.

3. Kreis schließen
In der letzten Reihe die Stiele der Pflanzenbüschel unter der ersten festgebundenen Reihe verstecken und auch mit dem Draht umwickeln und befestigen.
Abo

Abo mit Buch „Essig" von Karin Buchart als Geschenk
12 Ausgaben Servus in Stadt & Land
Buch “Essig" gratis dazu
Karin Buchart zeigt auf 180 Seiten, wie man Essigauszüge, -getränke und Sauerhonige macht
nur € 49,90