Benachrichtigungen

    Hauptspeise

    Glaciertes Rebhendl mit Maroni-Erdäpfel-Püree

    Geschmacklich harmonieren Rebhühner ausgezeichnet mit Kohl oder – wie in unserem Rezept – mit Maroni.

    Rebhuhn, Maroni, Püree, Hauptspeise, Servus Rezept
    Foto: Eisenhut & Mayer
    Das Rebhendl wird die Festtagsgäste alle verzaubern.  
    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    4 Portionen18 Minuten2 Stunden
    Anzeige
    Zutaten
    6-7getrocknete Steinpilze
    8Schalotten
    2 ELButter
    100 mlPortwein
    125 mlRotwein
    2-3 Zweig(e)Thymian
    Salz, Pfeffer
    Für das Püree
    600 gmehlige Erdäpfel
    10geröstete und geschälte Maroni
    150 mlMilch
    2 ELButter, Salz
    Für die Rebhühner
    50 gFeinkristallzucker
    50 mlRotweinessig
    1 TLgeriebener Ingwer
    1kräftige Prise grob gemahlener Pfeffer
    4Rebhühner
    2 ELSonnenblumenöl
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Die Steinpilze in lauwarmem Wasser 30 Minuten einweichen, gut ausdrücken und hacken (Wasser aufheben). Die Schalotten schälen und mit den gehackten Steinpilzen in Butter bei moderater Hitze 5 Minuten andünsten. Mit einem Schuss Pilzwasser ablöschen und den Portwein angießen. Auf die Hälfte einreduzieren und den Rotwein zugeben. Nochmals gut einreduzieren, Geflügelfond und Thymian zugeben, 20 Minuten köcheln lassen. Thymian entfernen, die Sauce abschmecken und leicht binden.

    2. Die Erdäpfel schälen, weich kochen und kurz ausdampfen lassen. 5 Maroni in der Milch 10 Minuten köcheln und alles fein pürieren. Die Erdäpfel pressen, mit Butter und Maronimilch glatt rühren. Die restlichen Maroni klein schneiden, unterheben und das Püree mit Salz abschmecken.

    3. Das Backrohr auf 220 °C Umluft vorheizen.

    4. Zucker in einem Topf ohne umzurühren karamellisieren und mit Essig ablöschen. Ingwer und Pfeffer zugeben und zu einem leichten Sirup verkochen. Den Sirup lauwarm abkühlen lassen.

    5. Die Rebhühner mit Salz einreiben und in Öl rundum scharf anbraten. Die Pfanne in den Ofen stellen, mit Backpapier bedecken und 25 Minuten braten. Die Haut der Hühner mit dem Sirup einpinseln, die Grillfunktion des Ofens aktivieren und auf der mittleren Schiene weitere 6 bis 7 Minuten braten.

    6. Die Rebhühner mit der Schalottensauce anrichten und mit dem Maronipüree servieren.