Erdäpfel kochen und mit der Schale in 5 mm dicke Scheiben schneiden.
Blunze in 2 cm große Stücke schneiden. Frühkraut in 5 mm breite Streifen schneiden. Rhabarber schälen und in 2 cm lange Stifte schneiden. Schalotte fein würfeln.
Erdäpfel in einer heißen Pfanne anrösten, Schalotten zugeben und beides goldbraun rösten. Kraut zugeben, kurz mit rösten, salzen, pfeffern und in eine Schüssel umfüllen.
Pfanne nochmals erhitzen. Die Blunze in Mehl wälzen und in Öl scharf anbraten. Rhabarber und Butterwürfel einmischen und durchschwenken. Die Kartoffel-Kraut-Mischung zugeben und abschmecken.
Auf Tellern anrichten und mit Gundelrebeblättern und -blüten bestreuen.
Blunzen-Rhabarber-Gröstl mit Gundelrebe
Neben Frühkraut und Kartoffeln kommt der säuerliche Rhabarber mit in die Pfanne.

Foto: Mayer mit Hut
Tipp: Besonders gut gelingt das Gröstl in einer handgeschmiedeten Eisenpfanne – zu entdecken in unserem Online-Shop Servus am Marktplatz.
Anzeige
Menge | Zubereitungszeit | Gesamtzeit |
---|---|---|
4 Portionen | 10 Minuten | 45 Minuten |
Anzeige
Zutaten
500 g | speckige Erdäpfel (Heurige) |
500 g | Blunze |
150 g | Frühkraut |
160 g | Rhabarber |
1 | Schalotte |
Salz, Pfeffer | |
1 EL | Universalmehl |
2 EL | Rapsöl |
etwas Butter | |
1 Handvoll | Gundelrebe |
Anzeige
Anzeige
Zubereitung