Für die Suppe die Brennnesseln in heißem Wasser kurz blanchieren und im Eiswasser abschrecken.
In einem Topf Zwiebeln und Knoblauch in der Butter anschwitzen, mit Rahm und Geflügelfond auffüllen und Zitronenzesten zugeben.
Aufkochen und erst zum Schluss Brennnesseln zugeben, damit die Farbe erhalten bleibt. Dann gut durchmixen.
Die Wachteleier 2 Minuten und 40 Sekunden im Wasser kochen. Kalt abschrecken, vorsichtig schälen und beiseitestellen.
Die Brennnesselsamen in Öl anbraten oder die Sonnenblumenkerne trocken rösten.
Die Suppe abschmecken, mit den halbierten Wachteleiern und den Brennnesselsamen bzw. Sonnenblumenkernen garnieren.
Brennnesselschaumsuppe mit Annaberger Wachtelei
Die Küche von Erwin Werlberger ist einen Einkehrschwung in Annaberg wert. Heute hat er uns sein Rezept für eine cremige Brennnesselschaumsuppe verraten. Sein Geheimtipp: Vor dem Servieren mit einem gekochten Wachtelei garnieren.

Foto: Eisenhut & Mayer
Im Winterstellgut verbinden sich die Moderne und das Traditionelle zu einem rundum perfekten Erlebnis.
Anzeige
Menge | Zubereitungszeit | Gesamtzeit |
---|---|---|
4 Portionen | 15 Minuten | 30 Minuten |
Anzeige
Zutaten
400 g | frische Brennnesseltriebe |
3 | fein gehackte Zwiebeln |
1 | Knoblauchzehe (gepresst) |
100 g | Butter |
125 g | Rahm |
1 l | Geflügelfond |
Zesten von 0,25 Zitrone | |
Salz und Pfeffer | |
8 | Wachteleier (plus 4 Reserve-Eier, falls welche beim Kochen platzen) |
1 | Brennnesselsamen (ersatzweise Sonnenblumenkerne) |
Distelöl zum Anbraten |
Anzeige
Anzeige
Zubereitung