Benachrichtigungen

    Vorspeise

    Erdäpfelsuppe mit Steinpilzen und Ringelblumenknödel

    Diese cremige Suppe mit schmackhafter Einlage aus Tirol ist mit nur wenigen Handgriffen zubereitet. Abgerundet mit Milchschaum und frischen Kräutern wird sie von Hans-Peter Sander dampfend-heiß serviert.

    Knödel, Kräuter, Erdäpfelsuppe, Suppenteller, Serviette, Löffel, Milchschaum
    Foto: Eisenhut & Mayer
    Luftig weiche Knödel und cremige Suppe sind alles was das Herz begehrt.  

    Im Tirolerhof kommt nur das Beste aus der Region auf den Tisch, denn Hans-Peter Sander ist ein begnadeter Koch.

    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    4 Portionen20 Minuten40 Minuten
    Anzeige
    Für die Suppe
    300 ggeschälte, blättrig geschnittene Kartoffeln
    2gehackte Schalotten
    1gehackte Knoblauchzehe
    1 Stück(e)geschnittener Lauch (5 cm)
    1 Handvollgetrocknete Steinpilze
    2 ELButter
    Mehl
    125 mlWeißwein
    0,5 TLgemahlener Kümmel
    1 TLgetrockneter Majoran
    Salz und Pfeffer
    1 lRindsuppe oder Geflügelfond
    2 ELSauerrahm
    Milchschaum
    frische Kräuter
    Für die Knödel
    50 gklein geschnittene Zwiebel
    1 ELButter
    120 ggewürfeltes Toastbrot
    1 ELWeizengrieß
    2 ELfeines Mehl
    2Eidotter
    30 gpassierter Topfen
    getrocknete Ringelblumenfäden (oder Safran)
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Für die Suppe Kartoffeln, Schalotten, Knoblauch, Lauch und Pilze in Butter leicht anschwitzen, mit Mehl stäuben und mit Weißwein ablöschen.

    2. Gewürze zugeben, Rindsuppe oder Geflügelfond zugießen und zirka 20 Minuten köcheln.

    3. In der Zwischenzeit für die Knödel Zwiebeln in Butter anrösten. Überkühlen lassen, dann mit den restlichen Zutaten gut vermischen.

    4. Kleine Knödel formen und diese in Salzwasser etwa 1 Minute lang kochen, dann noch kurz ziehen lassen.

    5. Die Suppe fein pürieren und mit Rahm verfeinern. Mit Milchschaum und frischen Kräutern garnieren und mit den Ringelblumenknödeln servieren.