Nachspeise

Daba Geingelan, Dörrzwetschken mit Marzipan

Daba Geingelan war bei den Bauern eine beliebe Festtagsnascherei, die mit einem gezuckerten dicken Rahm gegessen wurde. Am Fuße des Großvenedigers lässt man dieses Traditionsgericht heute wieder aufleben. Gottfried und Birgit Steiner zeigen, wie es geht.

Bierteig, Staubzucker, Dörrzwetschke, Teller, Marzipan
Foto: Eisenhut & Mayer
Die kleinen Bierteigkrapferl mit Marzipankern schmecken so unglaublich gut.  

Gottfried und Birgit Steiner verwenden in ihrem Gasthaus Großvenediger fast nur Zutaten aus der näheren Umgebung und das schmeckt man auch.

Anzeige
MengeZubereitungszeitGesamtzeit
4 Portionen40 Minuten50 Minuten
Anzeige
Für den Bierteig
2Eier
130 gMehl
125 mlBier
1 PriseSalz
50 gZucker
1 TLÖl
Zutaten
500 gDörrzwetschken
50 gMarzipan
reichlich Butterschmalz zum Backen
Streuzucker zum Bestreuen
Anzeige
Anzeige
Zubereitung
  1. Für den Teig Eier trennen. Eidotter mit Mehl, Bier und Salz zu einer dickflüssigen Masse verrühren, eine halbe Stunde stehen lassen.

  2. In der Zwischenzeit Dörrzwetschken entkernen und die Kerne durch Marzipankugeln ersetzen.

  3. Eiklar mit Zucker zu Schnee schlagen und mit dem Öl unter den Bierteig heben.

  4. Die gefüllten Dörrzwetschken durch den Bierteig ziehen und in heißem Fett schwimmend goldgelb backen.

  5. Auf Küchenpapier gut abtropfen lassen und anzuckern.