Benachrichtigungen

    Nachspeise

    Topfenschmarren mit Holler-Zwetschken-Röster

    Im Wirtshaus „Knapp am Eck“ im schönen Steyr kann man den Topfenschmarren in der gemütlichen Stube, an sonnigen Tagen aber auch im schattigen Gastgarten genießen.

    Topfenschmarrn, Holler, Zwetschken, Röster, Himbeeren, Minze, Staubzucker
    Foto: Robert Maybach
    Luftiger Topfenschmarrn serviert mit Holler-Zwetschken-Röster, was gibt es besseres als eine süße, ausgiebige Nachspeise?  

    Der mit Kastanienbäumen bepflanzte Gastgarten vom „Knapp am Eck“ ist eine Oase mitten in der Stadt. Mittags wie abends ist hier viel los, das Publikum ist bunt gemischt und treu – wer einmal hier war, kommt meist immer wieder.

    Servus-Tipp:

    • Der Röster würde für acht Personen reichen. Den Rest noch heiß in Gläser abfüllen, er hält im Kühlschrank zirka eine Woche.

    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    4 Portionen20 Minuten1 Stunde
    Anzeige
    Für den Röster
    500 mlHoller
    250 ggeviertelte Zwetschken
    150 mlRotwein
    1geschälter, geriebener Apfel (Boskop)
    50 gZucker
    1Vanilleschote
    1Zimtstange
    25 gStärkemehl
    Für den Schmarrn
    4Eiklar
    1 PriseSalz
    1 ELZucker
    1 TLVanillezucker
    4Eidotter
    250 gTopfen
    250 gSauerrahm
    3 ELglattes Mehl
    1 ELRosinen
    1 ELÖl
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Für den Röster alle Zutaten bis auf das Stärkemehl langsam aufkochen. Eventuell nachsüßen, mit Stärkemehl binden. Kurz köcheln lassen, dann zum Abkühlen beiseitestellen.

    2. Backrohr auf 180 °C vorheizen.

    3. Eiklar mit Salz, Zucker und Vanillezucker zu einem sehr steifen Schnee schlagen.

    4. Eidotter, Topfen und Sauerrahm vermischen. Nicht zu fest rühren, da sonst der Sauerrahm zu flüssig wird. Mehl und Rosinen einmischen, Eischnee unterheben.

    5. In einer großen Pfanne Öl erhitzen. Die Masse zugeben und kurz auf dem Herd stehen lassen. Dann im Rohr zirka zehn bis 12 Minuten backen. Herausnehmen, wenden und in Stücke zerreißen. Mit Staubzucker bestreuen, mit Röster anrichten.