-
Milch mit Wasser in eine Rührschüssel geben. Dinkelmehl, Salz, Zucker, Germ und zum Schluss zimmerwarme Butter zugeben. 5–10 Minuten zu einem glatten Teig kneten. Zudecken und ca. 1 Stunde rasten lassen.
-
Teig gut durchkneten und zu einem länglichen Wecken formen. Mit Mehl bestauben und das Mehl mit der Hand leicht in den Teig einmassieren.
-
Mit Spagat und Schere ein Muster in die Oberfläche ritzen, siehe Fotos.
-
Backrohr auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
-
Teig auf ein Backtrennpapier legen und in eine Kastenform (ca. 30 x 12 cm) einlegen. Zudecken und 20 Minuten aufgehen lassen.
-
Brot im vorgeheizten Backofen ca. 20 Minuten backen. Die Temperatur auf 170 °C reduzieren und weitere 20 Minuten fertig backen. Unbedingt eine Garprobe machen, ob das Brot schon gut durch gebacken ist.
Anleitung für das Muster
-
Wecken mit Mehl dicht bestauben und gut festdrücken, damit man das Muster leicht einritzen kann.
Fotos Schritt für Schritt-Anleitung: Ingo Eisenhut
Foto: Ingo EisenhutDas Mehl gut andrücken. -
Mit dem Spagat die zackigen Hilfslinien markieren und leicht eindrücken.
Foto: Ingo EisenhutDer Spagat hilft eine klare Linie im Brot zu ziehen. -
Mit der Kartonklinge die Ähren nicht zu tief einritzen, damit sie beim Backen nicht allzu breit aufgehen.
Foto: Ingo EisenhutMit sanftem Druck die Klinge über das Brot führen. -
Mit einer spitzen Schere entlang der Hilfslinien kleine Kerben in den Teig schneiden.
Foto: Ingo EisenhutDie Kerben heben sich beim Backen vom restlichen Brot ab. -
Zum Schluss die vorgedrückten Hilfslinien etwas tiefer mit der Kartonklinge einritzen, damit sie besser aufgehen.
Foto: Ingo EisenhutIst das Muster fertig, kann das Brot in den Ofen.