Benachrichtigungen

    Nachspeise

    Eingelegte Marillen

    Wasser, Zucker, Marillen und Zitrone: Mit diesem schnellen Rezept lassen sich Marillen das ganze Jahr über genießen.

    Eingelegte Marillen, Marillen, Marillen einmachen, Marillen Rezept, Servus Rezept, einrexen, Rexglas
    Foto: Eisenhut & Mayer
    Verfeinert werden können die Marillen noch mit einem Schuss Waldmeister.  

    Servus-Tipp: 

    • Den Gummi der Einmachgläser nur einmal verwenden, da dieser bei mehrmaligem Gebrauch undicht werden könnte und in Folge die eingelegten Früchte verderben.

    • Kochen Sie die Gummiringe vor der Verwendung drei Minuten in Wasser, das mit einem Schuss Essig versetzt wurde, aus. Bis zur Verwendung im Wasser liegen lassen.

    Für ca. 5 Rexgläser à 0,5 l

    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    5 Glas15 Minuten45 Minuten
    Anzeige
    Zutaten
    3 kgreife Marillen ohne Druckstellen
    3 lWasser
    600 gKristallzucker
    Schale einer Biozitrone
    Jasminblüten
    Orangenschale
    Waldmeister
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Marillen waschen und mit einer Nadel rund­herum etwa achtmal bis zum Kern einstechen. Die Früchte locker und ohne Druck in die sauberen Rex­gläser schichten, bis diese voll sind.

    2. In einem Topf Wasser mit Zucker fünf Minuten lang kochen. Zitronenschale einmischen und noch einmal aufkochen.

    3. Den kochenden Sud über die Marillen gießen, sodass diese ganz bedeckt sind. Je nach Belieben mit Jasminblüten, Orangenschale oder Waldmeister aromatisieren. Dann die Gläser verschließen.

    4. Eine Pfanne mit Küchenpapier auslegen, die Gläser hineinstellen und zweifingerhoch kochendes Wasser einfüllen.

    5. Im vorgeheizten Backrohr auf der mittleren Schiene bei 100 °C bis 120 °C ca. 30 Minuten lang stehen lassen.

    6. Herausnehmen und bei Zimmertemperatur über Nacht abkühlen lassen. An einem kühlen Ort ohne Sonnenlicht mindestens drei Monate lang ziehen lassen. Ungeöffnet halten die eingelegten Marillen ein Jahr.