-
Den Rettich in feinste Scheiben hobeln, mit Salz vermischen und in einem Sieb 30 Minuten ziehen lassen.
-
Die Raunen schälen und ebenfalls in möglichst dünne Scheiben hobeln.
-
Rettich und Raunen abwechseln in passende, sterile Einmachgläser schichten.
-
Die Zutaten für den Sud aufkochen und mit Ingwer und Sternanis siedend heiß in die Einmachgläser füllen. Sofort verschließen und auf einem Tuch stehend abkühlen lassen. Das eingelegte Gemüse mindestens 2 Wochen ziehen lassen.
Eingelegter Rettich mit Raunen
Durch das harmonische Zusammenspiel von Rettich und Raunen passt die Beilage geschmacklich zu vielen Gerichten, wie beispielsweise Fisch oder einem Schweinsbraten.

Foto: Eisenhut & Mayer
Das Gemüse passt zu geräuchertem Fisch, als Salat zu Schweinsbraten und zu einem Heringsschmaus.
Tipp: Das Mengenverhältnis von Rettich und Raunen kann nach Lust und Laune variiert werden.
An einem kühlen und dunklen Ort gelagert, ist das eingelegte Gemüse mindestens 8–10 Monate haltbar.
Anzeige
Menge | Zubereitungszeit | Gesamtzeit |
---|---|---|
1 Glas | 35 Minuten | 45 Minuten |
Anzeige
Zutaten
600 g | weißer Rettich |
1 TL | Steinsalz |
200 g | Raunen (Rote Rüben) |
Für den Sud
250 ml | Hesperidenessig |
250 ml | Wasser |
70 g | Zucker |
1 TL | feines Steinsalz |
Zutaten
20 g | Ingwerscheiben |
2 | Sternanis |
Anzeige
Anzeige
Zubereitung