Benachrichtigungen

    Nachspeise

    Süße Blätterteigwurzel

    Die Blätterteigwurzel kann ganz nach Belieben süß oder pikant gefüllt werden – wir haben uns für die süße Version entschieden.

    süße Blätterteigwurzel, Marmelade, Mandelblättchen, Nachspeise, Servus Rezept
    Foto: Eisenhut & Mayer
    Nach nur 30 Minuten Backzeit steht die Blätterteigwurzel zur Verkostung bereit.  

    Gut zu wissen:

    • Beim Füllen dieser Blätterteigwurzel sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt.

    • Eine etwas herzhaftere Variante ist zum Beispiel die Powidlwurzel: Dafür verrührt man 200 g Powidl mit der geriebenen Schale einer Zitrone sowie 1 EL Rum und bestreicht den Blätterteig damit. Dann wird er noch mit geriebenen Hasel- oder Walnüssen bestreut.

    • Weitere Empfehlungen: mit Vanillemark verrührte Marillenmarmelade und geriebene Pistazien oder geriebener Mohn, mit Zimt, Zitronensaft und Honig verrührt.

    • Und hier noch eine pikante Alternative: den Teig mit flüssiger Butter bestreichen und mit geriebenem Bergkäse oder Parmesan, Chiliflocken und Pfeffer bestreuen.

    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    1 Stück30 Minuten58 Minuten
    Anzeige
    Zutaten
    500 gBlätterteig
    griffiges Mehl für die Arbeitsfläche
    200 gErdbeermarmelade
    50 ggeröstete Mandelblättchen
    1Ei zum Bestreichen
    Außerdem
    50 gStaubzucker
    Saft von 1/2 Zitrone
    Anzeige
    Anzeige

    Zubereitung Teig

    1. Den Teig halbieren und zu zwei Rechtecken mit 30 × 40 cm ausrollen. Das Backrohr auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

    2. Die Blätterteigwurzel auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im Backrohr ca. 30 Minuten backen.

    3. Anschließend lauwarm abkühlen lassen. Staubzucker mit Zitronensaft glatt rühren und das Gebäck damit vollständig bestreichen.

    Zubereitung Blätterteigwurzel

    1. Ein Teigrechteck mit der Hälfte der Marmelade bestreichen, mit der halben Menge Mandelblättchen bestreuen und der Länge nach einrollen. Am Ende 2 cm Teig frei lassen und diesen Rand mit versprudeltem Ei bestreichen.

    2. Das zweite Teigrechteck leicht überlappend an den Rand des eingerollten Teiges setzen, mit der restlichen Marmelade bestreichen und mit Mandelblättchen bestreuen. Den Teig vollständig einrollen und am Ende mit Ei verkleben.

    3. Die Teigrolle der Länge nach halbieren.

    4. Die beiden Teigstränge ineinander verflechten.