Für das Granité alle Zutaten in einer Schüssel vermischen und mit einem Stabmixer fein pürieren.
Die Masse zwei cm hoch in eine flache Form gießen und mindestens vier Stunden in den Tiefkühler stellen. Dabei öfters mit einer Gabel umrühren.
Für den Walnuss-Streusel Kristallzucker, Butter, Ahornsirup und einen Esslöffel Wasser aufkochen. Die Walnüsse zugeben und eine Minute kochen lassen.
Salz und Natron zugeben und ca. sechs Minuten bis 140 °C kochen lassen. Auf ein Backpapier leeren und auskühlen lassen. Den Streusel grob hacken und trocken aufbewahren.
Für den Vanilleschaum die Vanilleschote der Länge nach halbieren und das Mark ausschaben. Vanillemark, Sauerrahm und Staubzucker leicht verrühren. Dann das leicht geschlagene Schlagobers unterheben und kurz kalt stellen.
Vanilleschaum auf Tellern verteilen. Das Erdbeergranité mit einem Löffel abschaben und darauf anrichten. Mit Walnuss-Streusel bestreuen und mit Erdbeeren garnieren.
Erdbeergranité mit Vanilleschaum und Walnuss-Streusel
Das Erdbeergranité ist eine gefrorene sizilianische Süßspeise mit einer Sorbet-ähnlichen Konsistenz. Dazu passt ein Vanilleschaum mit Walnuss-Streusel.

Foto: Eisenhut & Mayer
Zeitaufwand: Plus vier Stunden zum Durchfrieren.
Anzeige
Menge | Zubereitungszeit | Gesamtzeit |
---|---|---|
4 Portionen | 15 Minuten | 30 Minuten |
Anzeige
Für das Erdbeergranité
400 g | reife Erdbeeren |
Saft von zwei Zitronen | |
40 g | Staubzucker |
Für den Walnuss-Streusel
70 g | Kristallzucker |
40 g | Butter |
30 ml | Ahornsirup |
100 g | ganze Walnusskerne |
1 Prise | Salz |
1 g | Natron |
Für den Vanilleschaum
1 | Vanilleschote |
200 g | Sauerrahm |
30 g | Staubzucker |
100 ml | leicht geschlagenes Schlagobers |
Zutaten
100 g | Erdbeeren für die Garnitur |
Anzeige
Anzeige
Zubereitung