Mehl mit Butter, Most und Salz zerbröseln und rasch zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig eine Stunde im Kühlschrank rasten lassen.
Das Backrohr auf 190 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Den Teig ca. drei Millimeter dünn ausrollen und verschieden große Herzen ausstechen.
Die Marmelade kurz aufkochen, durch ein feines Sieb passieren und auf die Hälfte der Teigherzen streichen. Die restlichen Herzen daraufsetzen und die Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen.
Die Mostherzerl auf Sicht goldbraun backen und anschließend noch heiß mit reichlich Staubzucker bestreuen.
Die Herzerl auskühlen lassen, in eine Blechdose zwischen Papierlagen schichten. An einem kühlen und trockenen Ort aufbewahren.
Mühlviertler Mostherzerl
Es weihnachtet sehr: In unserer Küche duftet es nach frischen Keksen, die mit einem Schuss Most und Ribiselmarmelade verfeinert wurden.

Foto: Eisenhut & Mayer
Anzeige
Zubereitungszeit | Gesamtzeit |
---|---|
1:30 Stunden | 1:30 Stunden |
Anzeige
Zutaten
250 g | Glattes Mehl |
250 g | kalte Butterwürfel |
150 g | Ribiselmarmelade |
4 EL | Apfelmost oder Birnenmost |
1 Prise | Salz |
Staubzucker zum Bestreuen |
Anzeige
Anzeige
Zubereitung