Suppe

Mühlviertler Nudelhenn

Ob als Auftakt zu einem oberösterreichischen Hochzeitsschmaus oder als herbstliches Wundermittel gegen Erkältungen: Nudeln müssen in dieser Suppe jedenfalls so viele drin sein, dass der Löffel steht.

Mühlviertler Nudelhenn, Suppe, Gemüse, Tischdecke
Foto: Eisenhut & Mayer
Die kräftige Suppe ist nicht nur ein traditionelles Hochzeitsessen, sondern ist auch wohltuend an kalten Tagen.  

Horst Harlacher aus Haid bei Ansfelden hat uns dieses Rezept aus seiner Kindheit geschickt.

Anzeige
MengeZubereitungszeitGesamtzeit
14 Portionen30 Minuten1:30 Stunden
Anzeige
Zutaten
1kleines Huhn
500 gWurzelwerk (Karotten, Knollensellerie, Petersilienwurzel, Gelbe Rüben, Pastinaken)
1 1/2 lWasser
1mittlere, grob geschnittene Zwiebel
Salz
Muskatnuss
Majoran
300 gSuppennudeln
Schnittlauch
Anzeige
Anzeige
Zubereitung
  1. Das Huhn in 8 Teile teilen. Das Wurzelwerk waschen und putzen, aber nicht zerkleinern.

  2. Die Hühnerteile im Wasser mit Wurzelwerk, Zwiebel, Salz, Muskatnuss und Majoran ca. 40 Minuten weich kochen.

  3. Das Gemüse herausnehmen, in kleine Stücke schneiden und zurück zur Suppe geben. Auch das Fleisch herausnehmen, auslösen, klein schneiden und wieder zurück in die Suppe geben.

  4. Die Nudeln in Salzwasser kernig kochen, abseihen und zur Suppe geben. Mit Schnittlauch bestreuen und anrichten.