Die Erdäpfel kochen, schälen und auskühlen lassen. Das kann man auch schon am Vortag machen.
Durch eine Erdäpfelpresse drücken, mit etwas Salz und dem Mehl vermischen und zu einem kompakten Teig verkneten.
Die Braunschweiger schälen, klein schneiden und durch den Fleischwolf drehen. Die Masse mit Majoran und Petersilie vermischen.
Nun vom Erdäpfelteig kleine Portionen abnehmen, in der Hand flach drücken und mit einem kleinen Knödel aus Braunschweigerwurst füllen. Den Teig rundherum schließen und flach zu einem Taler drücken. In heißem Butterschmalz von beiden Seiten goldgelb ausbacken.
Mit Sauerkraut oder Salat servieren.
Gefüllte Knödel mit Sauerkraut
Ein Herz aus Wurstfülle und ein Bett aus Sauerkraut machte dieses Gericht zum Lieblingsessen zahlreicher Schulkinder.

Foto: Eisenhut & Mayer
Anzeige
Menge | Zubereitungszeit | Gesamtzeit |
---|---|---|
4 Portionen | 1 Stunde | 1:15 Stunden |
Anzeige
die Knödel
1 kg | mehlige Erdäpfel |
Salz | |
5 EL | Mehl |
500 g | Braunschweiger (Dürre) |
1 TL | Majoran |
2 EL | fein gehackte Petersilie |
Butterschmalz |
die Beilage
mild gewürztes Sauerkraut oder Blattsalat |
Anzeige
Anzeige
Zubereitung