Benachrichtigungen

    Kekse & Plätzchen

    Hägenmakronen

    Dieses Weihnachtsgebäck aus dem Schwabenland wird mit purpurrotem Hagebuttenmark zubereitet. Die saftigen Makronen sind innen herrlich weich und außen schön knusprig.

    Hagebuttenmark, Löffel, Geschirrtuch, Makronen
    Foto: Eisenhut & Mayer
    Die kleinen Makronen lassen sich in einem Happen essen.  
    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    3 Blech(e)3:20 Stunden3:40 Stunden
    Anzeige
    Zutaten
    4Eiklar
    400 gStaubzucker
    Saft und Abgeriebenes von 1/2 Zitrone
    80 gHagebuttenmark
    450 ggeriebene Mandeln
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Eiklar mit Staubzucker mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine zu einer glatten, schaumigen Masse rühren. Eine kleine Tasse davon für den Guss zurückbehalten und mit Folie abdecken. Mit einem Schneebesen Zitronensaft und Abgeriebenes, Hagebuttenmark und die geriebenen Mandeln unterrühren.

    2. Drei Backbleche mit Backtrennpapier auslegen. Mit einem nassen Teelöffel von der Masse kleine Häufchen abstechen und auf die Bleche setzen. In jede Makrone mit einem Kochlöffelstiel eine kleine Vertiefung drücken und mit dem zurückbehaltenen Guss auffüllen (mit einer Papiertüte geht das ganz einfach). Die Makronen 2 bis 3 Stunden trocknen lassen.

    3. Das Backrohr auf 160 °C vorheizen.

    4. Die Makronen im Ofen auf der mittleren Schiene etwa 20 Minuten backen. Sie müssen außen resch und innen schön weich sein.