Benachrichtigungen

    Hauptspeise

    Kärntner Montagsknödel

    Knödel für den Montag. Wieso genau Montag? Gemacht mit Überbleibseln vom Wochenende. Speck, Wurst oder Reste vom Sonntagsbraten. Auch heute noch ein beliebtes Gericht.

    Suppenteller, Löffel, Serviette, Suppe, Brühe, Schnittlauch
    Foto: Eisenhut & Mayer
    Schmackhafte Kärntner Montagsknödel in kräftiger Fleischsuppe.  
    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    4 Portionen40 Minuten1 Stunde
    Anzeige
    Zutaten
    5alte gewürfelte Semmeln
    ca. 125 mlMilch
    100 gmagerer Speck
    200 gExtrawurst
    0,5 BundPetersilie
    3Knoblauchzehen
    3 ELMehl
    2Eier
    Salz, Pfeffer
    Zutaten
    1 lkräftige Fleischsuppe
    1 TLSchnittlauch
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Semmeln in Milch einweichen und ausdrücken.

    2. Speck kleinwürfelig schneiden und anrösten. Wurst würfelig schneiden, Petersilie fein hacken und den Knoblauch zerdrücken. Alle Zutaten gut vermischen, abschmecken und je nach Bedarf mit noch etwas zusätzlichem Mehl binden.

    3. Kleine Knödel formen, in leicht kochendem Salzwasser etwa 20 Minuten ziehen lassen.

    4. Knödel in der heißen Fleischsuppe anrichten und mit Schnittlauch bestreuen.