Das Kalbfleisch in 4–5 cm große Stücke schneiden und in einer Schüssel mit etwas Salz, Pfeffer und 2 EL Öl marinieren.
Zwiebeln schälen und in feine Streifen schneiden. Knoblauch schälen und mit dem Speck fein würfeln.
Das Fleisch in einem schweren Schmortopf in drei Portionen bei großer Hitze in 2 EL Öl oder Schmalz rundum kräftig anbraten, aus dem Topf geben und beiseitestellen.
Zwiebeln, Knoblauch und Speck im Bratensatz anschwitzen, Paradeismark und Paprika kurz mitrösten und mit Weißwein ablöschen. Kalbsfond angießen, aufkochen lassen und das Fleisch zufügen. Den Deckel aufsetzen, das Gulasch bei mode-rater Hitze ca. 1 ½ Stunden schmoren und mit Salz, Pfeffer, Zitronenschale und -saft abschmecken. Das Fleisch mit einem Siebschöpfer aus dem Topf nehmen und beiseitestellen.
Sauerrahm und Mehl glatt rühren, mit einem Schneebesen in die kochende Sauce rühren und 5 Minuten köcheln lassen.
Das Kalbfleisch zurück in die Sauce geben und 5 Minuten lang ziehen lassen. Mit Bandnudeln oder Eiernockerln servieren.
Kalbsrahmgulasch
Nichts passt besser zu einem zarten Kalbsrahmgulasch in feiner Sauce als eine Portion Eiernockerln oder Bandnudeln.

Foto: Ingo Eisenhut
Anzeige
Menge | Zubereitungszeit | Gesamtzeit |
---|---|---|
4 Portionen | 25 Minuten | 2:15 Stunden |
Anzeige
Zutaten
1 kg | ausgelöste Kalbsschulter |
Salz, Pfeffer | |
4 EL | Pflanzenöl oder Schweineschmalz |
400 g | weiße Zwiebeln |
2 | Knoblauchzehen |
50 g | Räucherspeck |
2 TL | Paradeismark |
1 EL | edelsüßes Paprikapulver |
125 ml | Weißwein |
500 ml | Kalbsfond |
abgeriebene Schale von 1 Bio-Zitrone | |
150 g | Sauerrahm |
1 EL | glattes Mehl |
Anzeige
Anzeige
Zubereitung