Benachrichtigungen

    Hauptspeise

    Kardonen-Omelette

    Kardonen sind enge Verwandte der Artischocke, allerdings werden nicht ihre Blüten, sondern die fleischigen Blattstängel gegessen. Wir zaubern daraus ein Kardonen-Omelette mit Ziegenfrischkäse und Beinschinken.

    Auflauf, Omelett, Kardonen, Kartoffel, Hauptspeise, Servus Rezept
    Foto: Sonja Priller
    Das Kardonen Omelett macht angenehm satt.  
    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    5 Portionen34 Minuten1:30 Stunden
    Anzeige
    Zutaten
    Salz
    400 gKardonenstangen
    400 gspeckige Erdäpfel in der Schale vorgekocht
    4große Eier
    100 gzerbröselter Ziegenfrischkäse
    100 ggehackter Beinschinken
    2 ELgehacktes Basilikum und gerebelter Thymian
    Pfeffer
    1 ELOlivenöl
    40 ggeriebener Almkäse
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. In einem kleinen, tiefen Topf Salzwasser mit einer Zitronenscheibe zum Kochen bringen.

    2. Kardonen unter fließendem Wasser waschen. Von den Stangen die Fäden abziehen, das Gemüse in ca. 6 cm lange Stücke schneiden und im Salzwasser weich kochen. Anschließend kalt abschrecken.

    3. Kardonen fein blättrig schneiden. Die Erdäpfel schälen und in 5 mm dicke Scheiben schneiden.

    4. Das Backrohr auf 180 °C Heißluft vorheizen.

    5. Eier, Ziegenkäse, Schinken und Kräuter verquirlen, kräftig abschmecken und mit Erdäpfeln und Kardonen vermengen.

    6. Eine tiefe, feuerfeste Pfanne mit etwas Olivenöl ausfetten und die Zutaten einschichten. Das Kardonen-Omelett 1-2 Minuten auf dem Herd braten, dann ins vorgeheizte Backrohr schieben und in ca. 25–30 Minuten fertig backen. Anschließend etwas abkühlen lassen.

    7. Die Grillfunktion des Backofens einschalten.

    8. Das Omelette behutsam auf ein Backblech stürzen, mit Käse bestreuen und im Backofen auf der mittleren Schiene goldbraun überbacken. Mit Häuptelsalat servieren.