Benachrichtigungen

    Hauptspeise

    Krumbacher Bierbratl

    Dieses saftige Bierbratl mit Krumbacher Bier kommt aus der Küche von Andreas Ottner. In seinem Krumbacherhof gibt es kulinarische Spezialitäten aus der Region für alle, die Hausmannskost lieben.

    Bierbratl, Rosmarin, Holzbrett
    Foto: Mauritius Image
    Saftige Rinderbratenschnitten.  

    Der Krumbacherhof liegt in der Gemeinde Krumbach in Niederösterreich – hier gibt es alles was das Herz begehrt.

    Dazu passen Serviettenknödel oder Bandnudeln.

    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    4 Portionen20 Minuten2:30 Stunden
    Anzeige
    Zutaten
    1 kgSchulterscherzel vom Rind
    2 ELSenf
    Salz und Pfeffer
    Öl
    300 ggewürfeltes Suppengemüse (Petersilwurzel, Karotten, Lauch, Sellerie)
    100 ggrob geschnittene Zwiebeln
    2 ELParadeismark
    0,3 lSchwarzbraeu (Altbier oder Bock)
    500 mlRindsuppe
    1Gewürzsackerl (Teefilter) mit je 1 TL Pfefferkörnern und Wacholderbeeren
    1Lorbeerblatt
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Fleisch kräftig salzen, pfeffern und mit Senf bestreichen. In einer Pfanne in heißem Öl von allen Seiten scharf anbraten. Fleisch aus der Pfanne nehmen.

    2. Suppengemüse und Zwiebeln im verbliebenen Fett leicht anrösten, Paradeismark einrühren und mitrösten.

    3. Zuerst mit Bier ablöschen und kurz danach die Rindssuppe beifügen. Fleisch und Gewürze einlegen und im Rohr bei 180 °C ca. 2 Stunden schmoren.

    4. Braten aus dem Rohr nehmen, kurz zugedeckt rasten lassen und tranchieren.

    5. Sauce aufmixen, abschmecken und mit den Bratenscheiben servieren.