Benachrichtigungen

    Hauptspeise

    Lammknödel

    Die Fülle für diese Knödel bereiten wir am Vorabend zu und frieren sie ein, damit die Knödel schön rund werden.

    Knödel, Fleischknödel, Rotkraut, Rezept
    Foto: Christof Wagner
    Ein köstliches Rezept von der Knödl-Alm im Ausseerland.  
    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    4 Portionen50 Minuten2 Stunden
    Anzeige
    Für die Fülle
    1 kgBio-Lammbauch/-hals oder 1⁄2 kg Bio-Lammschulter
    250 gWurzelgemüse (Karotten, Sellerie, Petersilie)
    2gehackte Knoblauchzehen
    Pfeffer, Salz
    Rosmarin, Thymian, Majoran
    2 ELRapsöl
    100 mlRotwein
    2Eier
    Für den Teig
    600 gmehlige Kartoffeln
    20 gzerlassene Butter
    50 gBrösel
    30 gMehl
    1Ei
    1 ELfein gehackte Kräuter (Rosmarin, Thymian, Majoran)
    Muskatnuss
    Zutaten
    frische Kräuter für die Garnitur
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Lammfleisch und Wurzelgemüse grob schneiden, mit Gewürzen und Kräutern vermischen. Die Hälfte davon in einem Topf mit Wasser bedecken und etwa 1 Stunde kochen. (Daraus ergibt sich nebenbei eine gute Lammsuppe.)
    2. Den Rest unter Zugabe von etwas Wasser und Rapsöl im Rohr bei 180 °C ebenfalls 1 Stunde braten, dabei mit Rotwein auf­gießen. Zum Schluss den Bratensaft auf­heben.
    3. Fleisch und Gemüse abkühlen lassen, vermischen und durch den Wolf drehen.
    4. Die Masse mit den Eiern vermischen, abschmecken und zu kleinen Kugeln formen. Die Kugerln auf einen Teller legen und einfrieren.
    5. Für den Teig Kartoffeln kochen, heiß schälen und passieren. Etwas abkühlen lassen und mit den übrigen Zutaten rasch zu ei­ner homogenen Masse verarbeiten.
    6. Den Teig zu kleinen Knödeln formen und flach drücken. Die gefrorenen Kugerln einlegen und wieder Knödel formen. Gut andrücken und in schwach kochendem Salzwasser ca. 15 Minuten ziehen lassen.