Benachrichtigungen

    Vorspeise

    Lumpasalot

    Gutbürgerliche, Vorarlberger Küche gibt es bei Gertraud Pinkelnig in ihrer Dornbirner Gastwirtschaft Max Danner. Wie diesen sommerlichen Wurstsalat.

    Lumpasalot (Bild: Eisenhut & Mayer)
    Foto: Eisenhut & Mayer
     
    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    4 Portionen15 Minuten15 Minuten
    Anzeige
    Zutaten
    300 gSchübling (Knackwurst)
    300 gBregenzerwälder Bergkäse
    1rote Zwiebel
    2 ELKräuteressig
    4 ELSonnenblumenöl
    Salz und Pfeffer
    2grüner Gartensalat
    6Essiggurken
    4Radieschen
    2hart gekochte Eier
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Knackwurst und Käse in feine Streifen schneiden. Die Zwiebel schälen und in dünne Ringe schneiden.Gertraud Pinkelnig: Anstelle der anderswo üblichen Extrawurst nehmen wir in Vorarlberg gern zwei Schüblinge, eine Art Knackwurst. Und dazu einen 12 Monate gereiften Bergkäse, weil der schön würzig und geschmackvoll ist.

    2. Aus Kräuteressig und Sonnenblumenöl, Salz und Pfeffer eine Marinade zubereiten und über Wurst, Käse und Zwiebelringe gießen. Vermischen und im Kühlschrank kurz durchziehen lassen.Gertraud Pinkelnig: Ich verwende einen selbst gemachten Kräuteressig, man kann aber auch gekauften nehmen – oder einen anderen milden Essig und frische Kräuter dazugeben.

    3. Den grünen Salat waschen, trocknen und in mundgerechte Stücke reißen. Essiggurken fein schneiden, Radieschen waschen und ebenfalls aufschneiden. Die gekochten Eier schälen und sechsteln.

    4. Den grünen Salat auf großen Tellern verteilen, den Lumpasalot daraufsetzen und mit Essiggurken, Radieschen und Ei garnieren.Gertraud Pinkelnig: Dazu passt am besten ein Pärle, ein typisches, paarweise erzeugtes Vorarlberger Kleingebäck mit leichter Kümmelnote.