Nachspeise

Maria Enzersdorfer Griessknödel

Friederike Grasemann aus Maria Enzersdorf hat uns ihr Rezept – einem Geheimtipp aus dem Kochbuch ihrer Urgroßmutter – dieser fluffigen Griessknödel verraten.

Süsse Knödel, Süßspeise, Dessert, Brösel, Beeren, Servus Rezept
Foto: Eisenhut & Mayer
Es duftet schon herrlich nach Griessknödel aus der Küche - da heisst es nur noch: Bitte zu Tisch!  

Sehr gut schmecken die Grießknödel auch mit Hollerröster.

Anzeige
MengeZubereitungszeitGesamtzeit
4 Portionen15 Minuten40 Minuten
Anzeige
Zutaten
300 gBeeren, je nach Saison (z.B. Himbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren, Monatserdbeeren)
3-4 ELZucker
Zutaten
500 mlMilch
250 gGrieß
4Eier
1eigroßes Stück Butter (ca. 100 g)
Salz
Zutaten
80 gButter
150 gSemmelbrösel
Anzeige
Anzeige
Zubereitung
  1. Die Beeren mit dem Zucker in einen Topf geben, langsam erhitzen, ein paar Minuten köcheln, dann abkühlen lassen.

  2. Für die Knödel Milch in einem Topf erhitzen, bis sie zu kochen beginnt. Den Grieß einrühren und einkochen lassen. Den Topf von der Hitze nehmen und die Masse überkühlen lassen.

  3. Nach und nach die Eier einrühren, Butter unterziehen und die Masse salzen.

  4. Aus der Masse mittelgroße Knödel formen und in kochendes Salzwasser einlegen. Sieden lassen und 10–12 Minuten unter dem Siedepunkt ziehen lassen, bis die Knödel an die Oberfläche steigen.

  5. In einem kleinen Topf Butter zerlassen.

  6. Die fertigen Knödel mit einem Schaumlöffel herausnehmen und in Bröseln wälzen. Auf Tellern anrichten und die zerlassene Butter über die Knödel gießen. Wer möchte, kann die Brösel zuvor in der Butter anrösten.

  7. Mit Beerenkompott servieren.