Benachrichtigungen

    Hauptspeise

    Maultaschen mit Speck

    Wenn es einen Klassiker der verschmitzten Fastenküche gibt, dann sind es mit Sicherheit die schwäbischen Maultaschen.

    Maultaschen, gefüllte Teigtaschen, Röstzwiebel, Speck, Servus Rezept, Hauptspeise
    Foto: Sonja Priller
    Wir servieren zu den Maultaschen mit Speck Röstzwiebeln und Schnittlauch.  

    Gut zu wissen:

    Zwar wurde in früheren Zeiten so manche kleine Fleischsünde in Broten, Strudeln oder Nudeln versteckt, die Teigtaschen mit Spinat und Faschiertem wurden aber berühmt.

    • Entstanden sind sie der Legende nach während des Dreißigjährigen Krieges (1618–1648) im Zisterzienserkloster Maulbronn; der Volksmund taufte sie alsbald „Herrgottsbscheißerle“, weil man der Meinung war, der Schöpfer würde den Fastenbruch nicht bemerken.

    • Etwas irdischer ist die Vermutung, Maultaschen seien italienischen Ursprungs. In Schwaben lebten nämlich viele Waldenser. Diese evangelischen Einwanderer aus dem Piemont hatten wohl ihre traditionellen Ravioli mit Spinat- und Kräuterfülle mitgebracht.

    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    4 Portionen1 Stunde1:30 Stunden
    Anzeige
    Für den Nudelteig
    220 gglattes Mehl
    3Eier (Größe M)
    0,25 TLSalz
    1 ELSonnenblumenöl
    Für die Füllung
    2altbackene Semmeln
    100 mllauwarme Milch
    250 gfrische Spinatblätter
    60 gdurchwachsener Räucherspeck
    80 gJungzwiebel
    40 gButter
    200 gsehr feines Schweinsfaschiertes
    2Eier (Größe M)
    0,5 ELgetrockneter Majoran
    1 BundPetersilie, fein gehackt
    Salz, Pfeffer
    Außerdem
    1Eiklar zum Bestreichen der Teigränder
    1 lklare Rindsuppe
    100 gfeine Zwiebelwürfel
    50 gButter
    2 ELSchnittlauch, gehackt
    Anzeige
    Anzeige

    Vorbereitung Nudelteig und Füllung

    1. Die Zutaten für den Nudelteig zu einem festen, glatten Teig verkneten, in Klarsichtfolie wickeln und ½ Stunde rasten lassen.

    2. Die Semmeln in kleine Würfel schneiden und in der Milch einweichen.

    3. Die Spinatblätter waschen, kurz in kochendes Wasser tauchen, kalt abschrecken, ausdrücken und fein hacken.

    4. Speck und Jungzwiebel in kleine Würfel schneiden und in Butter hell anschwitzen.

    5. Die eingeweichten Brotwürfel ausdrücken, mit Spinat, Speckzwiebeln, Faschiertem, Eiern, Kräutern, Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben und zu einer homogenen Masse vermengen.

    Maultaschen

    1. Den Nudelteig sehr dünn zu einem ca. 70 × 30 cm großen Rechteck ausrollen.

    2. Die Fülle auf gut zwei Drittel der Teigfläche aufstreichen.

    3. Die freie Teigfläche mit Eiklar bepinseln.

    4. Den Teig zu ca. 6–7 cm breiten Streifen einrollen und mit der nicht bestrichenen Teigfläche abschließen.

    5. Den gefüllten Teig im Abstand von ca. 5–6 cm mit zwei Kochlöffelstielen eindrücken.

    6. Die Maultaschen mit einem Teigrad voneinander trennen.

    7. Die Maultaschen in der Suppe unter dem Siedepunkt 12–15 Minuten gar ziehen lassen. Die Zwiebelwürfel in Butter knusprig goldbraun rösten.

    8. Aus der Suppe heben, in tiefen Tellern verteilen und mit je einem Schöpfer Brühe übergießen. Mit Röstzwiebeln und Schnittlauchröllchen bestreut servieren