Benachrichtigungen

    Beilage

    Melanzanisugo

    Melanzanisugo schmeckt als Nudelsauce, als Füllung in Ofenerdäpfeln, aber auch zu Zander und Steak.

    Melanzanisugo, Weckgläser, Beilage, Servus Rezept, Eingemachtes
    Foto: Stefanie Golser
    In Weckgläsern lässt sich das Melanzanisugo gut vorportionieren.  

    Servus Tipp:

    • Das Melanzanisugo hält sich zwei Wochen im Kühlschrank.

    • Es passt auch noch ausgezeichnet als Beilage zu Saltimbocca und knusprigen Hühnerflügerln oder mit Couscous.

    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    1 Portion35 Minuten50 Minuten
    Anzeige
    Zutaten
    650 gMelanzani
    Salz
    25 gMehl
    100 mlOlivenöl
    1gelbe Paprika
    4Knoblauchzehen
    2mittelgroße rote Zwiebeln
    3 Zweig(e)Rosmarin
    200 greife Paradeiser
    Pfeffer
    350 mlPelatitomaten
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Melanzani schälen und in ca. 1,5 cm kleine Würfel schneiden. Gut einsalzen und kurz stehen lassen. Dann auspressen, mit Küchenpapier trocken tupfen und mit Mehl bestauben.

    2. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen, Melanzaniwürfel darin gleichmäßig goldbraun anbraten. Herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

    3. Paprika, Knoblauch und Zwiebeln schälen. Paprika entkernen und in kurze Streifen schneiden. Zwiebeln halbieren und in grobe Streifen schneiden. Knoblauch in feine Scheiben schneiden. Die Nadeln von den Rosmarinzweigen abzupfen.

    4. Den Strunk von den Paradeisern entfernen und an der Unterseite die Schale kreuzweise einritzen. In Salzwasser kurz blanchieren, sofort abschrecken und die Schale abziehen. Vierteln, entkernen und das Fleisch in 1,5 cm große Stücke schneiden.

    5. Zwiebeln und Rosmarin in Öl mit etwas Farbe anschwitzen. Paprika zugeben und nicht zu stark anbraten. Danach Melanzani, Paradeiser und Knoblauch einmischen, salzen, pfeffern und gut durchschwenken. Mit Pelatitomaten aufgießen und kurz köcheln lassen. Abschmecken, sofort in ein sterilisiertes Rexglas füllen und kalt stellen.