Benachrichtigungen
    Anzeige

    Ausflüge

    7 Tipps fürs Brandnertal in Vorarlberg

    Wer ins Brandnertal kommt, genießt eine grandiose Aussicht, freut sich über Kässpätzle und lässt sich von einer Kräuter-Expertin unterweisen.

    Brandertal, Blick nach Bürserberg (Bild: Julia Rotter)
    Foto: Julia Rotter

    Hinter beziehungsweise vor dem Arlberg – je nachdem, von welcher Seite man kommt – liegt das malerische Brandnertal. Es öffnet sich in Bürs nach Bludenz und endet nach dem Lünersee am Fuße der Schesaplana, des mit 2.965 Metern höchsten Berges im Rätikon. Dazwischen liegen die romantischen Bergdörfer Bürserberg und Brand, die immer noch den Charme längst vergangener Zeiten versprühen.

    Anzeige

    Tolle Handwerksprodukte aus Vorarlberg gibt es in unserem Online-Shop Servus am Marktplatz.

    1. Romantisch wohnen auf der Sonnenhaide

    Brandnertal, Gastahus Schäfle (Bild: Julia Rotter)
    Foto: Julia Rotter
    Servus Mondpost

    Das Wirtshaus, in dem man unbedingt einmal die Krautspätzle mit Birnenkompott gegessen haben muss, lädt nicht nur dank seiner gemütlichen Stube zum Verweilen ein – es verfügt auch über elf Zimmer. Und kaum wo in der Gegend kann man romantischer wohnen als in dem traditionsreichen Haus auf der Sonnenhaide. Islandpferde lassen jedes Reiterherz höherschlagen.

    Hotel-Gasthaus Schäfle
    Matin 40
    A-6707 Bürserberg

    Tel.: +43/5552/627 11
    www.schaefle.at

    2. Ein Hütte mit dem Charme vergangener Zeiten

    Brandnertal, Rufanaalp (Bild: Julia Rotter)
    Foto: Julia Rotter

    Die Rufana Alp gilt als eine der urigsten Hütten im Skigebiet. Sie ist relativ neu, wurde jedoch mit altem Holz gebaut und versprüht daher den Charme längst vergangener Zeiten. Wer einkehrt, sollte unbedingt das Käsefondue oder die Kässpätzle probieren.

    Rufana Alp
    Matin 52
    A-6707 Bürserberg

    Tel.: +43/664/845 83 00
    www.rufanaalp.at

    3. Mit der Kräuter-Expertin zu den schönsten Plätzen

    Brandnertal, Eva Wachter, Hotel Taleu (Bild: Julia Rotter)
    Foto: Julia Rotter

    Ob Bier-, Heublumen- oder Molkebad: Das Wellnessangebot im Naturhotel Taleu ist riesig. Und natürlich wird auch auf gesunde Ernährung Wert gelegt. Wer sich für Kräuter und deren Wirkung interessiert, ist hier bestens aufgehoben. Kräuter-Expertin Eva stellt Tinkturen, Tees und Schönheitswässerchen aus Pflanzen, Blättern und Wurzeln her, veranstaltet Seminare und führt zu den schönsten Plätzen im Tal.

    Hotel Taleu 
    Boden 21
    A-6707 Bürserberg

    Tel.: +43/5552/632 57
    www.taleu.at

    4. Im „Heuboda“ geht die Post ab

    Brandnertal, Hotel Sarotla, Hannes Durnwalder (Bild: Julia Rotter)
    Foto: Julia Rotter

    Das Hotel Sarotla besticht mit modernem Design und einer großen Wellnessoase. Im urigen „Heuboda“, der dem Haus angeschlossen ist, geht die Post ab – vor allem nach dem Skifahren. Auch kulinarisch hat das Sarotla einiges zu bieten. Lothar Schedler hat sich mit vier Kollegen im ganzen Brandnertal einen fabelhaften Ruf erkocht. Sein Schwager Hannes Durnwalder stellt – vom Speck bis zum Latschenschnaps – regionale Delikatessen her, die im Hotel zu bekommen sind.

    Hotel Sarotla
    Mühledörfle 23
    A-6708 Brand

    Tel.: +43/5559/248
    www.sarotla.at

    5. Atemberaubende Aussicht plus Topfenlasagne

    Sabine und Christian Beck, Palüdhütte (Bild: Julia Rotter)
    Foto: Julia Rotter

    In der Palüdhütte auf 1.660 Metern kann man sowohl das atemberaubende Panorama des Rätikongebirges als auch die erlesenen Schmankerln des Hauses genießen. Deftige Hausmannskost gibt’s ebenso wie exquisite Menüs – bei der Topfenlasagne mit Vanillesauce und Zwetschkenröster bleibt kein Auge trocken. Die Berghütte verfügt über fünf gemütliche Zimmer, bis zu 19 Personen können untergebracht werden.

    Palüdhütte
    Mühledörfle 2
    A-6708 Brand

    Tel.: +43/664/73 48 15 41
    www.paluedhuette.at

    6. Außergewöhnliche Glaskunstwerke

    Brandnertal, Glaskünstlerin Tanja Moser (Bild: Julia Rotter)
    Foto: Julia Rotter

    Tanja Moser hat in der Glasfachschule Kramsach maturiert und sich auf Schmelztechnik spezialisiert. In ihrem Atelier stellt sie außergewöhnliche Fliesen her, ebenso exquisite Schalen, Bilder und Glasobjekte.

    Tanja Moser
    Außerberg 33
    6707 Bürserberg

    Tel.: +43/650/217 40 00
    www.visionglass-moser.at

    7. Mit Huskys durch die Wildnis des Brandnertales

    Brandnertal, Husky-Toni (Bild: Julia Rotter)
    Foto: Julia Rotter

    Oberhalb von Bürserberg, auf dem Tschengla-Hochplateau, hat Anton Kuttner, Husky-Toni genannt, eine alte Hütte ausgebaut, die einst als Sägewerk diente. Sie ist nun das gemütliche Basislager für die Schneeschuhwanderungen und Husky-Schlittenfahrten, die von hier starten.

    Husky-Toni
    Tschengla 35
    A-6707 Bürserberg

    Tel.: +43/676/952 18 50
    www.husky-toni.at

    Anzeige