Backrohr auf 160 °C Umluft vorheizen.
Butter, Zucker und Salz in einer Rührmaschine luftig-schaumig schlagen.
Mehl, Backpulver und Vanillezucker gut miteinander vermengen.
Die Eier versprudeln und unter Rühren in die Buttermasse tröpfeln lassen. Nach und nach etwas von dem Mehl zufügen, damit die Masse nicht gerinnt.
Restliches Mehl, Zitronenschale, Topfen und zuletzt die Milch unter die Buttermasse rühren.
Die Masse in eine gebutterte Gugelhupfform füllen und im Ofen ca. 55–60 Minuten backen.
Inzwischen für den Punsch die Orangen in Scheiben schneiden, mit den restlichen Zutaten in einen Topf geben und 20 bis 25 Minuten köcheln lassen.
Orangenscheiben und Gewürze aus dem Punsch entfernen und diesen abkühlen lassen.
Den Gugelhupf nach dem Backen 15 bis 20 Minuten abkühlen lassen und behutsam auf ein Kuchengitter stürzen.
Den Gugelhupf mit ca. 250 bis 300 ml Punsch beträufeln und auskühlen lassen.
Den Kuchen mit etwas Schlagobers servieren. Den übrigen Punsch erhitzen und dazu reichen.
Punschgugelhupf
Bei uns gibts heute nicht nur Punsch im Glas sondern auch im Gugelhupf.

Foto: Eisenhut & Mayer
Anzeige
Menge | Zubereitungszeit | Gesamtzeit |
---|---|---|
1 Stück | 1 Stunde | 2 Stunden |
Anzeige
Für den Gugelhupf
250 g | weiche Butter |
250 g | Feinkristallzucker |
1 Prise | Salz |
400 g | Glattes Mehl |
2 TL | Backpulver |
2 TL | echter Vanillezucker |
5 | Eier |
abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone | |
150 g | Magertopfen |
125 ml | Milch |
Für den Punsch
2 | Bio-Orangen |
750 ml | Rotwein |
250 ml | Apfelsaft |
100 g | Zucker |
4 | Nelken |
1 | Zimtstange |
Außerdem
flüssige Butter für die Form |
Anzeige
Anzeige
Zubereitung