Hauptspeise

Škubánky

Harald Nachförg wurde nach der Schule immer von seiner bekocht – die schönste Erinnerung, die ihm davon blieb waren Škubánky – Erdäpfelnockerl mit Mohn und Staubzucker.

Erdäpfelnocken, Mohn, Zucker, Glas Milch, Servus Rezept, Süßspeise
Foto: Sonja Priller
Zu den Škubánky passt ganz köstlich eine Schale Apfelmus.  

Tipp: Haralds Großmutter reichte dazu immer Apfelkompott oder Apfelmus.

Anzeige
MengeZubereitungszeitGesamtzeit
4 Portionen30 Minuten1:15 Stunden
Anzeige
Zutaten
500 gmehlige Erdäpfel
40 gglattes Mehl
50 gButterflocken
40 gButterschmalz zum Ausbacken
30 gzerlassene Butter
150 ggeriebener Mohn
50 gStaubzucker
Anzeige
Anzeige
Zubereitung
  1. Die Erdäpfel mit der Schale in Salzwasser kochen, noch heiß schälen, in Stücke schneiden und mit Mehl bestreuen. Butterflocken darüber verteilen und eine Viertelstunde stehen lassen.

  2. Die Erdäpfel mit einer Gabel zerdrücken und alles zu einem Teig verkneten.

  3. In einer Kasserolle Butterschmalz zerlassen. Mit einem in heißes Fett getauchten Esslöffel Nockerl abstechen und diese 4 bis 6 Minuten unter mehrmaligem Wenden goldbraun backen.

  4. Škubánky nebeneinander in eine flache Schüssel setzen und mit zerlassener Butter beträufeln.

  5. Mohn mit Staubzucker vermischen und die Škubánky vor dem Servieren damit bestreuen.