Für die Serviettenknödel Milch mit Salz und Muskatnuss leicht erwärmen.
Die Semmeln in Scheiben oder kleine Würfel schneiden und mit gewürzter Milch übergießen. Die Eier trennen und die Dotter mit der Butter unter die Brotscheiben mengen. Die Eiweiße halbsteif schlagen und mit einem Holzlöffel luftig unter die Brotmasse heben.
Aus der Masse eine dicke Rolle formen und inein angefeuchtetes Küchenhangerl einwickeln. Die Enden mit Spagat zubinden. In leicht gesalzenem Wasser unter dem Siedepunkt ca. 25 Minuten köcheln
Serviettenknödel in fingerdicke Scheiben schneiden und in Butter goldbraun anbraten.
Für die Dillsauce Butter in einem Topf schmelzen, Knoblauch und Mehl zugeben und kurz anrösten. Mit Suppe ablöschen und gut verrühren. Milch angießen und alles 10 Minuten köcheln lassen. Mit Senf, Salz und Muskat abschmecken. Sauerrahm und Dill einrühren.
Serviettenknödel und Dillsauce anrichten und mit gehackten Eiern bestreuen.
Dillsauce mit Knödeln
Klaus Haselböck hat uns eines seiner Lieblingsgerichte, die seine Omi für ihn gekocht hat, verraten. Und damit die Knödel mit Dillsauce erst so richtig gut schmecken, werden noch hart gekochte Eier darüber gestreut.

Foto: Stephanie Golser
Anzeige
Menge | Zubereitungszeit | Gesamtzeit |
---|---|---|
4 Portionen | 10 Minuten | 45 Minuten |
Anzeige
Für die Serviettenknödel
150 ml | Milch |
Salz, Muskatnuss | |
250 g | altbackene Semmel |
3 | Eier (Größe M) |
40 g | zerlassene Butter |
Butter zum Braten |
Für die Dillsauce
2 EL | Butter |
1 | kleine gepresste Knoblauchzehe |
2 EL | Mehl |
300 ml | heiße klare Gemüsesuppe |
400 ml | Milch |
1-2 TL | Senf |
Salz, Muskatnuss | |
150 g | Sauerrahm |
1 | großer Bund gehackter Dill |
Außerdem
4 | gekochte, gehackte Eier |
Anzeige
Anzeige
Zubereitung