Benachrichtigungen

    Nachspeise

    Traunviertler Tried

    Besonders gut schmeckt der Traunviertler Tried mit nicht ganz so süßem Most und einem Hauberl aus Schlagobers und frischen Himbeeren.

    Zwieback, Himbeeren, Schlagobers, Sahne, Nachspeise, Dessert, Rezept
    Foto: Eisenhut & Mayer
    Den Zwieback backen wir am Vortag und lassen ihn danach vier Stunden im Most ziehen.  
    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    4 Portionen3:50 Stunden9:30 Stunden
    Anzeige
    Zutaten für den Zwieback
    300 gWeizenmehl, glatt
    2 gSalz
    10 gfrische Germ
    50 gStaubzucker
    200 mlObers
    2Dotter
    Zutaten für den Glühmost
    750 mlApfel-, Birnen- oder Mischmost (nicht zu süß)
    250 mlWasser
    2 ELHimbeermarmelade
    1kleine Zimtstange
    0.5Bourbon-Vanilleschote
    5Pimentkörner
    3Gewürznelken
    0,5Zitrone
    Feinkristallzucker
    Zutaten für die Garnitur
    geschlagenes Obers
    frische Himbeeren
    Himbeermarmelade oder -gelee
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Für den Zwieback mindestens einen Tag vorher einen festen Germteig zubereiten. Dafür Germ in wenigen TL lauwarmem Wasser mit 1 TL vom Staubzucker auflösen. In einer Rührschüssel Mehl mit Salz mischen, Obers, Dotter und die aufgelöste Germ dazugeben. Mit der Küchenmaschine zuerst langsam, dann einige Minuten mit höherer Geschwindigkeit kneten, bis der Teig glatt ist und sich von der Schüssel löst.

    2. Germteig zugedeckt gehen lassen, bis sich sein Volumen merkbar vergrößert. Einmal zusammenschlagen und zu einem Wecken von ungefähr 20 cm Länge formen. Auf ein Blech mit Backpapier setzen. Zugedeckt weitere 20–30 Minuten gehen lassen.

    3. Backrohr auf 160 °C vorheizen.

    4. Zwieback mindestens 1 Stunde goldgelb (nicht zu dunkel) backen. Er muss beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingen. Zwieback auf einem Gitter auskühlen und mindestens einen Tag offen stehen lassen.

    5. Anschließend in 1 cm dicke Scheiben schneiden und auf einem Rost im 70 °C heißen Backrohr weitertrocknen, bis der Zwieback knusprig bricht. Herausnehmen und komplett auskühlen lassen.

    6. Je 2–3 Zwiebackscheiben auf einen ebenen, aber nicht zu flachen Teller geben.

    7. Vanilleschote längs halbieren, das Mark auskratzen. Zimtstange halbieren, mit einem Sparschäler Zesten von der Zitrone schälen. Most mit Himbeermarmelade, Gewürzen (mit Vanilleschote und -mark) und Zitronenzesten aufkochen. Mit Zucker abschmecken, je nach Geschmack ein bis mehrere Teelöffel. Der Glühmost wurde traditionell sehr stark gesüßt. Erfrischender schmeckt Tried, wenn der Most nicht picksüß ist. Kurz überkühlen lassen, durch ein Sieb abseihen. Auf die vorbereiteten Zwiebackscheiben gießen, bis diese knapp bedeckt sind. Es sollen noch in etwa 200 ml Glühmost übrigbleiben.

    8. Auskühlen lassen und anschließend mindestens 4 Stunden im Kühlschrank zugedeckt ziehen lassen, besser länger.

    9. Vor dem Servieren den restlichen kalten Glühmost auf die Zwiebackscheiben leeren. Scheiben eventuell mit je einem Tupfer geschlagenem Obers, Himbeeren und Himbeermarmelade oder -gelee garnieren.