Benachrichtigungen

    Hauptspeise

    Paznauner Hochländer mit Gemüse-Pilz-Gröstl

    Bei Martin Sieberer bekommt man Fleisch von Qualität und das schmeckt man auch. Für uns hat er feinstes Beiried vom Paznauner Hochlandrind mit einem rustikalen Gemüse-Pilz-Gröstl zubereitet. Ein Genuss der Extraklasse.

    Rindfleisch, Hochlandrind, Rind, Gabel, Bier, Zwiebel, Fisolen, Speck, Paprika
    Foto: Eisenhut & Mayer
    Ein saftiges Stück Rindfleisch genießt man am besten mit einem kühlen Bier.  

    Haubenkoch und Küchenchef Martin Sieberer verzaubert die Gäste in der Paznauner Stube.

    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    6 Portionen1:10 Stunden1:30 Stunden
    Anzeige
    Zutaten
    6Beiriedscheiben mit Fettrand à 200 g
    1 ELscharfer Senf
    2 ELWorcestershiresauce
    Salz und Pfeffer
    2 ELRapsöl
    2 Zweig(e)Rosmarin
    Für die Sauce
    6klein gewürfelte Schalotten
    2 ELButter
    125 mlRotwein
    500 mlKalbsfond
    80 geiskalte Butter
    Für das Gemüse-Pilz-Gröstl
    6große festkochende Erdäpfel
    3Karotten
    6geviertelte Schalotten
    6Bauchspeck
    1 Zweig(e)Thymian
    1 Zweig(e)Rosmarin
    300 gfeste Steinpilze
    150 gbissfest gekochte Fisolen
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Beiried mit etwas Senf und Worcestershiresauce bestreichen. 15 Minuten ziehen lassen.

    2. Salzen, pfeffern und in eine Pfanne mit heißem Rapsöl einlegen. Rosmarin zugeben, beidseitig insgesamt 6–8 Minuten braten. Dann rasten lassen.

    3. In der Zwischenzeit Schalotten in Butter anrösten. Mit Rotwein ablöschen und fast vollständig einreduzieren. Kalbsfond zugießen, um ein Drittel einkochen und durch ein feines Sieb in einen kleinen Topf abseihen. Die Sauce erhitzen, vom Herd ziehen und die kalte Butter mit einem Schneebesen unterrühren.

    4. Für das Gröstl Erdäpfel und Karotten schälen, in 0,5 cm breite Stäbchen schneiden. Die Erdäpfel auf allen Seiten zirka 3 Minuten anbraten. Die Karotten zugeben, salzen und pfeffern. Nach 2 Minuten die Schalotten, den grob geschnittenen Speck und die Kräuter zugeben, noch etwa 5 Minuten weiterbraten.

    5. Zum Schluss die geschnittenen Steinpilze kurz mitrösten, die Fisolen daruntermischen und durchschwenken. Vorm Anrichten Kräuterzweige entfernen.