Benachrichtigungen

    Hauptspeise

    Stubenküken mit Apfelglasur

    Wir legen unser im Ofen gebratenes Stubenküken in eine Honig-Wein-Marinade ein und glacieren es mit Apfelgelee.

    Anzeige
    Stubenküken mit Apfelglasur, Küchentuch, Erdäpfel, Kräuter, Holztisch
    Foto: Eisenhut & Mayer
    Als Beilage zum Stubenküken kann man ausgezeichnet kleine Erdäpfel mitschmoren.  
    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    4 Portionen1:15 Stunden2 Stunden
    Anzeige
    Zutaten
    4Stubenküken à ca. 300 g
    Salz und Pfeffer
    Öl zum Braten
    Zutaten für die Marinade
    2Knoblauchzehen
    4 ELOlivenöl
    1 ELPaprikapulver
    1 TLHonig
    4 ELWeißwein
    Zutaten zum Glacieren
    125 mlApfelgelee
    1 ELZitronensaft
    1/2 TLgemahlener Zimt
    Beilage zum Mitbraten
    festkochende kleine Erdäpfel mit Schale
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Die Stubenküken vorbereiten: Mit einer Geflügelschere zuerst auf einer Seite entlang des Rückgrats bis zum Hals schneiden.

    2. Den Schnitt auf der anderen Seite des Rückgrats wiederholen. Rückgrat und Halsansatz abschneiden.

    3. Stubenküken mit der Brust nach oben aufklappen und sanft flach drücken.

    4. Knoblauchzehen hacken und mit Olivenöl, Paprika, Salz, Pfeffer, Honig und Weißwein zu einer Marinade vermischen. Die Stubenküken damit einreiben und 30 Minuten marinieren.

    5. Den Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen.

    6. Apfelgelee, Zitronensaft und Zimt in einem Topf bei geringer Hitze ca. 3 Minuten unter häufigem Rühren köcheln lassen, bis das Gelee aufgelöst ist.

    7. Den Knoblauch von den Küken entfernen und mit Salz und Pfeffer würzen. Öl in einem Bräter erhitzen, die Küken mit der Brustseite nach unten einlegen, Erdäpfel dazwischen legen und im Ofen etwa 15 Minuten braten. Die Küken vorsichtig umdrehen und mit der Geleeglasur bepinseln. Weitere 30 Minuten unter häufigem Bepinseln braten. Die fertigen Küken etwas ruhen lassen. Als zusätzliche Beilage eignet sich in Butter gedünsteter Blattspinat.