Nachspeise

Innviertler Affen

Diese heute selten zu findenden oberösterreichischen „Tiere“ werden in heißem Fett heraus gebacken und süß bestaubt.

Innviertler Affen, Oberösterreich, Rezept
Foto: Eisenhut & Mayer
Süße Teigwaren mit lustigem Namen aus Oberösterreich.  

Für 10-12 Stück

Anzeige
ZubereitungszeitGesamtzeit
1 Stunde1 Stunde
Anzeige
Zutaten
250 gglattes Mehl
1Ei
7Dotter
2Haferschnaps (oder anderer Schnaps)
1 PriseSalz
Mehl
Butterschmalz und Kokosfett im Verhältnis 50:50 (zum Herausbacken)
Staubzucker zum Bestreuen
Anzeige
Anzeige
Zubereitung
  1. Mehl, Ei, Dotter, Schnaps und Salz mischen und kräftig kneten, bis ein glatter Teig entsteht. In einer Schüssel zugedeckt etwa 30 Minuten rasten lassen.

  2. Den Teig zu einer Rolle formen, in 10 bis 12 Stücke teilen und jedes Stück auf einer bemehlten Arbeitsfläche möglichst dünn zu 10 cm großen Kreisen ausrollen.

  3. Mit einem Teigrad oder Messer im Abstand von 2 bis 3 cm Schlitze bis knapp an den Rand des Teiges schneiden.

  4. Butterschmalz und Kokosfett in einem Topf (Durchmesser: 12 cm) erhitzen. Die Teigkreise durch die Schlitze auf einen Kochlöffelstiel fädeln und einzeln ins heiße Fett gleiten lassen. Vorsichtig mit der Gabel im Fett stochern, damit der Teig nicht zusammenklebt.

  5. Jeden Affen etwa 15 Sekunden herausbacken, vorsichtig wenden und dann noch einmal 15 Sekunden backen. Mit einem Schaumlöffel aus dem Topf heben, auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit Staubzucker bestreut servieren.