Benachrichtigungen

    Hauptspeise

    Salzburger Stinkerknödel mit Weinkrautsalat

    Die Salzburger Stinkerknödel erhielten ihren Namen vom stinkenden Graukäse. Serviert mit köstlichem Weinkraut und heißen Röstzwiebeln laden die Knödel dazu ein probiert zu werden.

    Korb, Kelle, Kraut, Knödel, Röstzwiebel
    Foto: Eisenhut & Mayer
    Stinkerknödel serviert auf Weinkraut mit angerösteten Zwiebeln.  
    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    4 Portionen1:15 Stunden1:30 Stunden
    Anzeige
    Für den Weinkrautsalat
    1Kopf Weißkraut (ca. 600 g)
    1 ELSalz
    1 ELKümmel
    1/4 ltrockener Weißwein
    3 ELApfelessig
    1–1,5 TLKristallzucker
    80 gSpeck
    die Knödel
    1 kgmehlige Erdäpfel
    120 gMehl
    1Zwiebel
    200 greifer Graukäse
    1Ei
    Salz
    Für die Röstzwiebeln
    2große Zwiebeln
    5 ELButter
    Zutaten
    Schnittlauch zum Bestreuen
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Für den Krautsalat das Kraut vierteln, Strunk entfernen und feinnudelig hobeln. Mit Salz und Kümmel mischen und ca. 20 Minuten ziehen lassen. Danach gut ausdrücken.

    2. Wein erhitzen, über das Kraut gießen und etwa 10 Minuten ziehen lassen. Das Kraut abseihen, den Wein in einem Topf auffangen, nochmals erhitzen und wieder über das Kraut gießen. Dann noch einmal wiederholen. Wein im Kraut belassen.

    3. Essig und Zucker zum Kraut geben und durchmischen.

    4. Speck in kleine Würfel schneiden, ohne Fett in einer Pfanne knusprig anrösten und über den Weinkrautsalat streuen.

    5. Erdäpfel kochen, auskühlen lassen und reiben.

    6. Mit Mehl, fein gehackter Zwiebel, geriebenem Graukäse, Ei und Salz verrühren. Die Masse etwa 10 Minuten rasten lassen.

    7. Kleine Knöderl formen und im Salzwasser ca. 15 Minuten sieden.

    8. Für die Röstzwiebeln Zwiebeln schneiden, in Butter goldgelb anrösten, über die angerichteten Knödel gießen und mit fein geschnittenem Schnittlauch dekorieren.