Benachrichtigungen

    Hauptspeise

    Mariniertes Backhenderl mit Erdäpfel-Vogerlsalat

    In hauchzarte Panier gepackt und knusprig herausgebacken: Dieser Klassiker der österreichischen Küche darf in keiner Rezeptesammlung fehlen.

    Mariniertes Backhenderl mit Erdäpfel-Vogerlsalat (Bild: Eisenhut & Mayer)
    Foto: Eisenhut & Mayer
     

    Servus-Wissen: Die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts wird in Wien und Umgebung auch „Goldenes Backhendlzeitalter“ genannt. In diesem Zeitraum entstand im Wienerwald eine eigene Kategorie von Gasthäusern: die Backhendl-Stationen. Bis heute ist das Backhenderl eine Säule der österreichischen Küche – und fast unverändert in der Zubereitung.

    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    4 Portionen21:30 Stunden21:30 Stunden
    Anzeige
    Zutaten
    1Freilandhendl
    500 gNaturjoghurt
    2 ELPetersilie, gehackt
    2Lorbeerblätter
    Zitronensaft (frisch)
    Salz
    Pfeffer
    100 gMehl
    2Eier (versprudelt)
    150 gSemmelbrösel
    Butterschmalz zum Backen
    Zutaten für den Salat
    700 gErdäpfel (speckig)
    2rote Zwiebeln
    1kleine Knoblauchzehe
    1 TLSenf
    125 mlHühnersuppe (heiß)
    3 ELWeißweinessig
    5 ELTraubenkernöl
    2Vogerlsalat
    1 ELSchnittlauch
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Das Hendl in Brustfilets, Filets, Ober- und Unterkeulen sowie Flügerl teilen. Die Haut abziehen und den Knochen aus den Oberkeulen lösen. Die Brustfilets jeweils schräg halbieren.

    2. Alle Hühnerteile mit Joghurt, Petersilie und Lorbeerblättern in einer Schüssel marinieren. Die Schüssel sorgfältig mit Klarsichtfolie abdecken und das Fleisch mindestens 20 Stunden im Kühlschrank marinieren.

    3. Für den Salat die Erdäpfel kochen, schälen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen und in Streifen schneiden. Knoblauchzehe schälen, zerdrücken und mit Senf, Suppe, Essig und Öl verrühren. Kräftig abschmecken und etwa drei Esslöffeln von dieser Marinade für den Vogerlsalat beiseitestellen. Erdäpfelscheiben und Zwiebeln mit der Marinade übergießen und locker vermischen.

    4. Die Hendlteile aus der Marinade nehmen und abtropfen lassen. Mit Zitronensaft beträufeln, salzen und pfeffern. In Mehl wenden, durch die versprudelten Eier ziehen und in den Bröseln wälzen.

    5. Die Hendlteile in zweifingerhoch Butterschmalz goldbraun backen und auf einem Küchenpapier abtropfen lassen.

    6. Den Vogerlsalat marinieren und mit dem Erdäpfelsalat anrichten. Das Backhendl darauf ansetzen und mit Schnittlauch bestreuen.