Reis in der Milch mit Zucker, Salz, Zimt und Nelken weich kochen. Zimt und Nelken entfernen.
Mit einem großen Schöpfer jeweils eine Halbkugel in einen tiefen Teller setzen und die ganzen Mandeln hineinstecken.
Für die Mandelcreme Ei, Dotter, Vanille und etwas Zucker mit 125 ml Milch glatt rühren. Die restliche Milch mit dem restlichen Zucker aufkochen und die Eimasse zügig mit einem Schneebesen einrühren, kurz erhitzen, aber nicht kochen und vom Herd nehmen. Mit den geriebenen Mandeln verrühren.
Die Creme über den Reis gießen und 15 Minuten ziehen lassen. Mit den Kirschen verzieren.
Kärntner Weltmutter
Hannes Tschemernjak hat uns ein historisches Rezept aus Finkenstein geschickt. Die Mandel-Nachspeise ist aller Wahrscheinlichkeit nach der Muttergöttin Demeter benannt.

Foto: Eisenhut & Mayer
Anzeige
Menge | Zubereitungszeit | Gesamtzeit |
---|---|---|
4 Portionen | 30 Minuten | 1 Stunde |
Anzeige
Zutaten
125 g | Reis |
1 l | Milch |
50 g | Zucker |
1 Prise | Salz |
1 | Zimtrinde |
2-3 | Gewürznelken |
50 g | ganze Mandeln |
Für die Mandelcreme
1 | Ei |
2 | Dotter |
Vanillemark (oder Vanillezucker) | |
125 g | Zucker |
500 ml | Milch |
100 g | geriebene Mandeln |
eingelegte Kirschen |
Anzeige
Anzeige
Zubereitung