Benachrichtigungen

    Kekse & Plätzchen

    Vanillekipferl ohne Ei

    Klein und zart, damit sie als Ganzes gegessen werden können und nicht zerbröseln. Versierte Vanillekipferlesser schwören auf dieses traditionelle Rezept.

    Vanillekipferl ohne Ei,  Vanilleschote, Teller
    Foto: Pixabay
    Vanillekipferl dürfen in der Adventszeit in der Keksdose nicht fehlen.  

    Servus-Tipp: Vanillezucker kann man ganz einfach selbst machen: ein paar ausgeschabte Vanilleschoten in ein Glas mit Staubzucker geben, luftdicht verschließen und ein paar Wochen stehen lassen.

    Lagerung: In einer verschlossenen Dose einige Tage mürb werden lassen und hoffen, dass sie keiner findet.

    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    1 Blech(e)1 Stunde1:35 Stunden
    Anzeige
    Zutaten
    280 ggriffiges Mehl
    210 gzimmerwarme Butter
    100 ggeriebene Mandeln
    70 gStaubzucker
    1 Pkg.Vanillezucker
    1feine Prise Salz
    Zum Wälzen
    150 gg Staubzucker mit Vanillezucker vermischt
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Alle Zutaten mischen und rasch zu einem geschmeidigen Teig kneten. In Frischhaltefolie wickeln und 1 Stunde rasten lassen.

    2. Backrohr auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

    3. Den Teig zu Rollen formen und in nussgroße Stücke teilen. Zwischen den Handflächen zu gespitzten Würschteln wuzeln und diese zu kleinen Kipferln formen. Im Rohr auf der zweiten Schiene von unten in etwa 10 bis 15 Minuten backen.

    4. Vanillezucker und Staubzucker vermischen und die noch heißen Vanillekipferl darin wälzen.